Dies alles sind WAHRE Gespräche, die zwischen IHK-Prüfern und Azubis stattfanden....
P= Prüfer
A= Azubi
P: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben ARD bedeuten?
A: Kann ich auf die Tafel schreiben?
P: Ja bitte.
A (schreibt): Das ÄRDste
P: Und was heißt das ZDF?
A: Zweiter Deutschfunk.
P: Und PRO7?
A: So für Kinder ab sieben, oder?
P: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands?
A: Berlin.
P: Bevor Berlin Hauptstadt wurde, welche Stadt war da Hauptstadt?
A: Da war Deutschland noch DDR, mit Hitler und so!
P: Ach so? Wie hieß denn die Hauptstadt bevor Berlin es wurde?
A: Frankfurt oder?
P: Frankfurt, oder? Frankfurt/Oder oder Frankfurt, oder?
A: Jetz weiß ich!! Karlsruhe!!
P: Was sind so ihre Hobbys?
A: Lesen, Musik und Rumhängen
P: Was lesen sie denn so?
A: Programmzeitschrift
P: In welchem Land ist die Königin von England Königin?
A: Wollen sie mich auf den Arm nehmen?
P (mit Unschuldsmiene): Nein, wieso?
A: Na, weil die doch schon tot ist!!!
P: Nennen sie mir doch bitte drei skandinavische Länder?
A: Schweden, Holland und Nordpol!
P: Julius Cäsar, schon mal gehört? Wer war das eigentlich?
A: Hat der nicht Jesus hinrichten lassen, so mit der Bibel und so kenn ich mich nicht aus, bin evangelisch.
P: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan?
A: Ist ein eigener Staat.
P: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet eines anderen Landes umschlossen...
A: Hmmmmmm......
P (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer
A: Langese oder was?
P: Was ist die Hälfte von 333
A: 150 Rest 1
P: In welcher Stadt steht der Reichstag?
A: Vor oder nach der Wende?
P: Heute
A: Ist jetzt nicht mehr Deutschland, oder?
P: Wer ist Helmut Kohl?
A: Kann ich jemanden anrufen?
P: In einer Waschmaschine benötigen sie pro Waschgang 100 Gramm Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können sie damit waschen?
A: JA, wie jetzt?
P: 10 Kilogramm haben sie, jedes Mal verbrauchen sie 100 Gramm
A: Ich hab ja nix an den Ohren!
P: Ja und die Antwort?
A: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau.
P: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin?
A: Das ist voll unfair!
P: Das ist doch ganz einfach
A: Weiß ich auch
P: Dann rechnen sie doch mal.
A: Was?
P: 100 Gramm, jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton
A: Komm, mach dein Kreis, dass ich durchgefallen bin, so'n Scheiß mach ich nicht!
Gleiche Aufgabe, anderer Prüfling:
P: Rechnen sie doch bitte mal!
A: Klar, kein Problem! Zehn Kilogramm sind 20 Pfund, 5 Prospekte sind ein Pfund. 100 Prospekte!
P: Prima (Freut sich, dass der Prüfling, zwar über den Umweg des Pfundes, sicher und schnell zum Ergebnis gekommen ist.)
A: Und das ganze jetzt mal 10!!
P: Die moderne EDV erleichtert den Büroalltag. Nennen sie Beispiele dafür.
A: Haben wir nicht mehr gehabt, wir haben schon Computer.
P: Der längste Fluß Deutschlands ist welcher?
A: Der Nil
P : Wer war Napoleon?
A: Der mit der Guilotine?
P: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der?
A: James Tiberius Kirk! DA staunen sie, oder?
P: Allerdings!
A: Dass ich sogar wusste, was das "T" in James T. Kirk bedeutet.
P: Schon mal was von Juri Gagarin gehört?
A: Selbstverständlich!
P: Ja und?
A: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen!
P: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond.
A: NEIN, das war Louis Armstrong!!!!!