Nichtraucherschutz

  • Sooooo kurz vor Weihnachten will ich mal das Thema aufgreifen.


    Was haltet ihr vom Nichtraucherschutz? Findet ihr es gut, daß in den meisten Kneipen nicht mehr geraucht werden darf? Oder wenn dann höchstens in der Katzenecke hinter einer dicken Scheibe?


    Oder seid ihr für mehr Toleranz. Hier ein interessanter Artikel über ein paar Rauchrebellen ;)


    Rauchrebellen

  • Auch wenn mir der Bezug zu Weihnachten nicht sofort auffällt: Bei Themen wie diesen vertrete ich die Auffassung, dass die Toleranz gegenüber einer Sache genau dort aufhört, wo teure Güter wie die Gesundheit der Mitmenschen in Mitleidenschaft gezogen werden.


    Das ist doch die eigentliche Legitimierung des Rauchverbots - wer wiederum das nicht akzeptiert, könnte selbst als intolerant bezeichnet werden. Die anderen Effekte, die das Rauchverbot mit sich bringt, wurden ja schon zur Genüge diskutiert, sind in diesem Kontext aber maximal Randerscheinungen.

    1954 - 1974 - 1990 - 2014
    "Des interessiert mi ois net der Scheißdreck. Weltmeister samma, den Pott hamma!"
    Thomas Müller


    Nous sommes unis.

  • Es hat natürlich gar keinen Bezug auf Weihnachten :)


    Ab und zu rauche ich gerne, ich kann nachvollziehen, wenn in Restaurants nicht geraucht werden darf.


    Aber in Kneipen...früher ging das auch und kein Schwein hat sich je beschwert, jetzt wird der reinste Affentanz draus gemacht.


    Gegenseitige Rücksichtsnahme und Toleranz ist nötig (Huch, DAS passt jetzt aber zu Weihnachten ;) )

  • Hatten wir diese Raucherdiskussion nicht schonmal? :ugly_suess: :lachen:


    Ich bin in Restaurants und Gaststätten dagegen finde jedoch dass man es in Kneipen erlauben sollte...ein Bierchen in Gesellschaft und ne Fluppe gehören dazu ^^
    VA wenns ne Fußballkneipe is...nichts kann ETWAS entspannender wirken als ne Fluppe bei nem aufregendem Spiel :lachflash:

  • (Hoffe ich habe jetzt keinen Doppelding aufgemacht, wenn dann sorry)


    Genauso seh ich das auch Alex.


    Wir sassen letztens in der Raucherecke, da kam eine Tussi durchgewatschelt und rief ganz laut und ziemlich provozierend "Hilfe, ich werde hier vergiftet". Ich finde sowas überflüssig, es war genug Platz für die Leute, die NICHT rauchen wollen.


    Und solche Aktionen von Nichtrauchern gehören ja fast schon dazu.


    Ich denke beide Parteien sollten ihren Platz haben und gut ist.

  • Ich bin gegen diese Ausnahmeregelungen. Das bringt nur Rechtsunsicherheit mit sich. Absolutes Rauchverbot in allen öffentlichen Räumen, inclusive Kneipen.
    ich kenne dieses Argument, dass dann Kneipen pleite gingen. So´n Quatsch kann ich da nur sagen. Ich war letztes Jahr in Dublin, und da ist der Bär los.Nicht nur am Wochenende. Jeden Tag. Man hat in den Kneipen den Eindruck, es ist jeden Tag Weiberfastnacht, so drängelt es sich. Bier floss in Strömen. Rauchen tat niemand, denn in Irland herrscht in allen Gaststätten ausnahmsloses Rauchverbot.
    War das angenehm. Man konnte stundenlang in der Kneipe sein, sein Bier trinken, gegen den Lärm anschreien, aber man bekam Luft und hinterher musste man seine Kleidung nicht gleich in die Reinigung geben.


    Also 100% Rauchverbot in allen öffentlichen Räumen !!! Ohne jede Ausnahme. Ich finde es auch Schwachsinn, dass da jedes Bundesland seine eigenen Gesetze hat.

  • Aber teils rauchen wir ja schon draussen und dann kommen immer noch Leute und meinen Sprüche machen zu müssen.


    Man könnte auch reine Nichtraucherclubs und reine Raucherclubs machen und alle wären glücklich.

  • Man könnte auch reine Nichtraucherclubs und reine Raucherclubs machen und alle wären glücklich.


    Kaum. Nämlich dann nicht, wenn Raucher und Nichtraucher befreundet sind und gemeinsam ausgehen wollen.


    Wir machen im Reiterkreis einmal im Jahr eine Weihnachtsfeier. Gänseessen in einem Restaurant. Es sind etwa 20 Leute und darunter sind 4 Raucher. Das Restaurant hat einen Nebenraum, in dem geraucht werden darf. Wo, glaubst du, wird der Tisch reserviert? Na klar, im Nebenraum. Weil die armen Raucher - vier von 20 Leuten - es nicht ertragen, mal zwei Stunden nicht zu rauchen. Und es ist ihnen auch nicht zumutbar, dann eben rauszugehen. Und bevor die herumjammern und herumnölen - über die blöden Nichtraucher, die ja so intolerant sind - wird halt im Raucherzimmer die Gans gegessen. Und wenn einer der noch essenden Nichtraucher darum bittet, noch nicht zu rauchen - solange gegessen wird - wird herumgemeckert.


    Sucht !!!


    Wenn Nägel mit Köppen gemacht würde und das Rauchen in allen Kneipen,Restaurants etc... ausnahmslos verboten würde, gäbe es auch keinen Ärger mehr. Das funktioniert in anderen Ländern bestens. Warum nicht auch bei uns.
    Na ja, es wird kommen, da bin ich ziemlich sicher.

  • Als militante Ex-Raucherin bin auch ich für eine klare Regelung.
    Wie Dahika schon sagt, dieses Hin und Her in den entsprechenden Gastronomiebereichen UND den Bundesländern, das ist Affenkram.


    Ich bin echt froh, dass ich essen und trinken kann, ohne den Rauch vom Nebentisch abzubekommen und ich muß auch meine Klamotten nicht gleich komplett in die Wäsche tun. Das ist für mich echte Belästigung.
    Wenn es extra Räume gibt, dann soll es mir recht sein. Andererseits finde ich es auch schon ätzend, wenn ich irgendwo rein möchte und mich erstmal durch Nebelschwaden vor der Tür durchkämpfen muß.


    Rauchen ist nun mal gesundheitsgefährdend für alle Beteiligten und auch belästigend. Und es ist nun mal so, dass in dem Fall auf die "schwächere" Partei Rücksicht genommen werden muß. Schwächer sind in meinen Augen die Nichtraucher. ;)


    Es gibt übrigens eine interessante Alternative zur herkömmlichen Zippe, die sogar schon eingefleischte Raucher umgestimmt hat.


    http://www.dampfzigarette.de/

  • toleranz hin oder her, wenn jemand meine gesundheit gefährdet hörts aus. kein mensch hat das recht andere zu vergiften, wenn sie es mit sich selbst machen wollen schön und gut, aber diese entscheidung darf man nicht für andere treffen.

  • ich klink mich dann mal ganz dreist ein und behaupte, wenn ein Wirt seine Kneipe als Raucherclub deklariert, ist dies auch sein gutes Recht. Die Gäste können bereits von außen sehen, was sie erwartet und somit ist Genöhle unnötig. Ich halte kleinere Gaststätten nämlich nicht für Allgemeingut. Wer sich die Trinkhalle an der Ecke ohne Rauch wünscht, kann sie natürlich gerne selber eröffnen :hmm

  • Wieso sind kleinere Gaststätten kein Allgemeingut?
    Ich mein, der Eigentümer kann immer letztlich bestimmen, wer seine Gaststätte betritt oder nicht. Ob das nun umsatztechnisch so schlau ist weiß ich nicht.


    Wenn wir es mal ganz eng sehen ist Rauchen gegenüber Nichtrauchern Körperverletzung. Und wenn mir immer einer auf die Birne hauen würde, weil er das braucht, dann kann ich rechtlich gegen ihn vorgehen. Bei einem Raucher kann ich das nicht.


    Nun ist es nicht das, was ich verlangen würde, den Klageweg.
    Wenn einer rauchen will kann er das ja in seinen eigenen vier Wänden machen, oder muß damit leben, wenn er aus Nichtraucherbereichen verwiesen wird.


    Hat sich schon mal einer beschwert, dass in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln kein Alkohol mehr getrunken werden darf?
    Da ist die Lobby nicht so gut besetzt. Gibt wohl zu wenige, die das tun würden.

  • ich klink mich dann mal ganz dreist ein und behaupte, wenn ein Wirt seine Kneipe als Raucherclub deklariert, ist dies auch sein gutes Recht. Die Gäste können bereits von außen sehen, was sie erwartet und somit ist Genöhle unnötig. Ich halte kleinere Gaststätten nämlich nicht für Allgemeingut. Wer sich die Trinkhalle an der Ecke ohne Rauch wünscht, kann sie natürlich gerne selber eröffnen :hmm


    das problem wäre aber dann das es wieder nur raucherkneipen/restaurants gäbe, weil das natürlich mehr geld bringt. dann sind wieder die nichtraucher die die das nachsehen haben

  • Ich kann nur aus meinem Umkreis reden. Ein Wirt, der bisher eine kleine Kneipe mit der letzten im Umkreis erreichbaren Kegelbahn betrieb, wird nach dem neuen Gesetz zum Januar schließen. Sein "Geschäft" waren meist die Gäste, die sich gerne auf ein Bier inklusive Kippe trafen. Bisher hatte er seine Eckkneipe als Raucherclub deklariert und konnte so auch die angeschlossene Kegelbahn betreiben - das Nachsehen haben in diesem Fall beide Parteien, denn auch die Nichtraucher müssen nun mindestens 20 km weit zur nächsten Kegelbahn fahren. Auf dem Land muss man solche Gesetze eben immer etwas differenzierter sehen. :hmm

  • oder die raucher sollen sich nit so anstellen weil sie für die tür rauchen müssen. was ist denn so schwer daran. wenn ich richtig lust darauf hab wem vors scheinbein zu treten dann darf ich das ja auch nit, und wenn man eben lust aufs rauchen hat muss man raus um die gesundheit andeer nicht zu gefährden

  • In meinem Fall, war der Wirt und Inhaber selber Raucher, betrieb die Kneipe seit 35 Jahren. Er sah nicht ein selber vor die Tür zu gehen... was ich ihm nicht verübeln kann.


    Die so oft geforderte Toleranz sollte auf beiden Seiten gelten - und ich persönlich habe noch nie erlebt, daß ein Nichtraucher in eine Raucherkneipe gezwungen wurde. Im Gegenzug allerdings häufig erlebt, daß Nichtraucher sich in, an der Tür ausdrücklich erkennbaren Raucherclubs mokierten.

  • warum sollten wir denn tolerieren dass man unsere gesundheit schädigt?


    ihr könnt euch von mir aus die hucke vollsaufen oder sonst was für pillen nehmen, das beeinträchtigt mich ja dann nicht, aber rauchen schon

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!