nächste Woche soll der Spuk weitergehen. BITTE NICHT DIE KVB. Ich brauche meine Urlaubstage und erabeiteten Stunden für was anderes
Streik - na wer ist betroffen?
-
-
Wie ich heute in der Zeitung gelesen habe wird die KVB wohl am kommenden Mittwoch auch betroffen sein.
Es steht auch auf der Webseite: KVB Aktuelles
-
Am Montag fahren in Hannover wieder keine Bahnen und Busse
-
ich hab zwar verständniss aber die die drunter leiden sind nicht die in den höheren etagen da sondern wir. wennde kein auto hast und weiter weg musst machste nix dran
-
So wie's aussieht fährt bei uns am Mittwoch wohl auch so gut wie nix. Hab schon überlegt ob ich mich dann doch mal aufs Fahrrad schwingen werde. Soll ja schönes Wetter sein, nur durch die Innenstadt zu radeln macht nicht so viel Spaß.
-
bei allen Verständnis langsam werde ich sauer auf KVB und CO. Am Mittwoch kann ich sehen, daß ich a) wieder Urlaub nehme und b) noch viel wichtiger mein Tier zum Tierarzt schaffe für die OP.
Klar daß die Leute mehr Geld wollen, aber warum wird das auf unseren Buckel ausgetragen????
-
Ich habe ja auch Verständnis, dass Leute mehr Geld wollen. Aber langsam ist echt mal genug.
Ich selbst bin nicht davon betroffen, weil GSD bei uns alles fährt und ich eh mit dem Rad unterwegs bin. Aber Leute, die auf Bus, Bahn usw. an gewiesen sind, sind die Dummen. Müssen ihren Urlaub für so was verschwenden und können wichtige Termine nicht wahrnehmen.
Ist denn schon ein Ende es Streiks in Sicht? Gehört und gelesen habe ich davon nichts.
-
Und viele bekommen auf der Arbeit Stress nach dem Motto ist uns egal wie Du hierhin kommst, DU MUSST DA SEIN.
Mich kotzt das alles soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo an.
-
Und viele bekommen auf der Arbeit Stress nach dem Motto ist uns egal wie Du hierhin kommst, DU MUSST DA SEIN.
Genau, dass kommt auch noch dazu. Egal wie, Hauptsache Du bist da.
Verstehen kann ich die Chefs ja. Schließlich müssen auch deren Geschäfte laufen, trotz des Streiks. Der Arbeitnehmer ist immer der Dumme -
Der Arbeitnehmer ist immer der Dumme
Oder der Arbeitslose, der seinen Meldetermin hat bitte nicht vergessen.
Da fragt nämlich auch keiner, wie du hinkommst. Du musst da sein egal wie.Ich scheine wohl hintern Mond zu leben oder unseren Leuten gehts wirklich noch echt zu gut.
Noch wird nich gestreikt, aber das brülle ich mal nich laut hinaus. Kann sich von heute auf morgen ja alles schlagartig ändern und dann hab ich wie Hexchen und co echt die A Karte gezogen -
Das ändert sich ja auch von heute auf morgen, denn morgen wird z.B. in NRW gestreikt.
Ich bin jetzt mal fies: man sollte die Streikenden durch Arbeitslose ersetzen oder alles privatisieren. Kleine regionale mittelständige private Unternehmen, da fällt nicht so schnell was aus.
-
Oder der Arbeitslose, der seinen Meldetermin hat bitte nicht vergessen.
Da fragt nämlich auch keiner, wie du hinkommst. Du musst da sein egal wie.Ja, genau. Denen ist egal, wie Du hinkommst. Ob der Bus kaputt ist und ob jetzt gestreikt wird
Ich scheine wohl hintern Mond zu leben oder unseren Leuten gehts wirklich noch echt zu gut.
Noch wird nich gestreikt, aber das brülle ich mal nich laut hinaus. Kann sich von heute auf morgen ja alles schlagartig ändern und dann hab ich wie Hexchen und co echt die A Karte gezogenGenau, sag das nicht zu laut Cat. Das ist eine gute Idee.
-
Cat hat recht, es trifft ja nicht nur die arbeitende Bevölkerung. Wenn jemand einen wichtigen Termin hat, kann er gucken wie er dahin kommt. Keiner erklärt einen wie, alle sagen nur DU MUSST.
Morgen muss einer meiner Meeries operiert werden. Habe mir jetzt schon ein Taxi vorbestellt, wie sollte ich sonst dahin kommen.
-
Es ist eigentlich egal, wenn es betrifft, ob Arbeitslose, Arbeitnehmer, alte Leute oder auch Hausfrauen.
Wer nur auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist, ist der Dumme.Die Aussage, dass man nicht kommen konnte, weil gestreikt wird, akzeptiert niemand. Aber auf die Frage, wie man denn dahin kommen sollte, weil halt nichts fährt, darauf geben die einem aber auch keine Antwort.
Siehst Du Hexchen. Genau das meine ich.
Die Taxiunternehmen freuen sich -
Ich bin jetzt mal fies: man sollte die Streikenden durch Arbeitslose ersetzen oder alles privatisieren. Kleine regionale mittelständige private Unternehmen, da fällt nicht so schnell was aus.
Manchmal ist dieser Gedanke wirklich greifbar nah - ich meine, eine Beteiligung der Arbeitnehmer am wirtschaftlichen Aufschwung ist ja recht und gut und für den gesunden Wirtschaftskreislauf auch wichtig. In diesem Fall sind die Arbeitgeber aber nicht etwa boomende Unternehmen mit fantastischen Renditen, sondern Kommunen, die teils hoch verschuldet sind und teilweise regelmäßig Defizite einfahren. Gerade in dem Bereich wäre es also für die Streikenden angebracht, ihre Forderungen realistisch den wirtschaftlichen Verhältnissen anzupassen. Es sollte doch für jeden nachvollziehbar sein, dass sich die Löhne für Beschäftigte des ÖPNV nicht so erhöhen können wie die des BMW-Mitarbeiters. -
Und viele bekommen auf der Arbeit Stress nach dem Motto ist uns egal wie Du hierhin kommst, DU MUSST DA SEIN.
Mich kotzt das alles soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo an.
ist in der schule auch nicht anders, zumindestens oberstufe. unter und mittelstufe bekommt frei, und bei uns geht man einfch mal davon aus dass jeder ein auto hat, ich hab aber zb keins und wohnt auch abseits von den anderen >>
-
Im vorletzten Winter habe ich mir drei Tage Zwangsurlaub nehmen müssen, weil im meterhohen Schnee Autos wie Öffis gleichermaßen stecken geblieben sind. Da freuten sich dann alle über weiße Weihnachten
Aber streiken für Löhne, die zum Leben reichen, das ist dann gleich das Armaggeddon?
Im übrigen wäre ein Streik ein Argument für's Verstaatlichen, nicht für's Privatisieren - Beamte dürfen nicht streiken
-
Ich bin jetzt mal fies: man sollte die Streikenden durch Arbeitslose ersetzen
Gute Idee. Dann soll doch mal eine arbeitslose Schleckermitarbeiterin bei der Blinddarm-OP assisitieren.
Wenn ich eins hasse,dann ist es diese unterschwellige Unterstellung, dass Arbeitslose faule Säue wären.
Wann soll denn gestreikt werden? Sonntags, auf der grünen Wiese, wo´s keinen stört? Da lachen sich die Arbeitgeber scheckig und sagen: "macht mal."
Wie wäre es denn mit ein bißchen Solidarität?
-
Wie wäre es denn mit ein bißchen Solidarität?
Es mangelt nicht an Solidarität - das zeigt sich daran, dass selbst bei Streiks im ÖPNV, bei denen wirklich viele Menschen betroffen sind, noch großes Verständnis von einer breiten Masse aufgebracht wird. Und wenn ein Unternehmen bei guter wirtschaftlicher Lage nachhaltig hohe Überschüsse erzielt, dann ist es nur gerecht, wenn auch die Arbeitnehmer ihren Teil davon bekommen. Meine Solidarität findet allerdings ein jähes Ende, wenn Forderungen an finanzschache Kommunen gestellt werden. Wieso sollten diese mit stark steigenden Personalkosten konfrontiert werden, wenn es bei anderen dringlichen Aufgaben wie Investitionsprojekten in Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen einen massiven Rückstau gibt? Da überwiegt in mir dann die Solidarität mit den Schülern, Kranken ... oder einfach der Allgemeinheit. -
warum wird das auf unseren Buckel ausgetragen????
Auf wessen denn sonst?
Erst wenn der totale (Fahr~)Preisboykott zur Normalität wird, fangen die (Verkehrs~)Unternehmen an, die Löhne an die Einnahmen (nicht GEWINNE - die durch oftmals fragwürdige Investitionen verschleiert werden) anzugleichen!Es sollte doch für jeden nachvollziehbar sein, dass sich die Löhne für Beschäftigte des ÖPNV nicht so erhöhen können wie die des BMW-Mitarbeiters.
Interessiert DAS etwa bei (z.B. Fahr~)Preissteigerungen???
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!