Warum bekam Harry Potter nie einen Oskar?!

  • Wir alle haben uns diese Frage schon mehrfach selbst gestellt. Die Harry-Potter-Filme scheiterten bei allen acht Filmen an der Oscar-Jury. Wenn man den Erfolg der Filme bei uns Fans sieht, dann kann man dieses Ergebnis nicht ganz nachvollziehen.


    Innerhalb der vergangenen zehn Jahre waren die Filme rund um Hogwarts volle 12 mal für einen Oscar nominiert:


    • Ausstattung

    • visuelle Effekte

    • Make-Up

    • Kamera

    • Kostüme

    • Musik


    Alles war vertreten, aber auf die Bühne im Kodak Theatre in Los Angeles hat es die Filmreihe nie geschafft.


    Mit Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Part II war die letzte Chance auf einen Oscar da. Er war für Ausstattung, Make-Up und visuelle Effekte sogar in der engeren Wahl. Jedoch wurde in zwei Kategorien Martin Scorseses 'Hugo' gewählt. Die Filmographie 'Die Eiserne Lady' bekam den Oscar für das beste Make-Up.


    John Richardson, der bei den Harry-Potter-Filmem für die Special Effekts mit verantwortlich war, sagt dazu: “Ich denke, viele von uns blicken mittlerweile mit ziemlich trockenem Humor auf die Arbeit der American Academy, in der ich selbst Mitglied bin." Richardson weiter: “Es drängt sich die Frage auf, warum Harry Potter nicht einmal für seinen letzten Streifen, Heiligtümer des Todes Beachtung bekam. Wir haben von der Academy drei Nominierungen erhalten… für wahrscheinlich einen der best gemachtesten und kommerziell erfolgreichsten Filme des letzten Jahres, während ein Martin Scorsese Film “Hugo”, der nicht annähernd so erfolgreich war, drei Auszeichnungen gewann, oder waren es sogar vier?


    Es gibt Meinungen, die besagen, dass das Voting-System bei den Oscars Schuld daran haben könnte:


    War vielleicht der Erfolg von letzten Teil der Reihe zu groß? Immerhin wurden alleine 1,3 Milliarden Dollar weltweit an Eintrittskarten umgesetzt. Nick Dudman, mit zuständig für die Special Effects, ist überzeugt das Harry Potter Unrecht getan wird:
    Wir verlieren nach wie vor”, so Dudmann gegenüber der Presse. Harry Potter sei weltweit in Sachen Auszeichnungen ignoriert worden, was er persönlich ziemlich seltsam finde. Für die Crew, so wird während seiner Ausführungen deutlich, gelte es, sich an ihrer eigenen Arbeit hochzuziehen. Schließlich habe man großartige Dinge erschaffen und dabei noch eine großartige Zeit gehabt. Für Richardson ist klar, warum Harry Potter nie einen Oscar einstreichen konnte. Seiner Meinung nach liege das am Voting-System (die US-Presse zeichnete bereits vor der jüngsten Verleihung ein düsteres Bild der Entscheider – mehr hier). Die BAFTAs, das britische Äquivalent zu den Oscars, machen das anders. Hier können nicht alle Mitglieder über alle Kategorien entscheiden, sondern die Experten nur jeweils in ihrer Spezialkategorie. So dass am Ende eine fundierte Entscheidung zustande kommt. Und siehe da: Hier war Harry Potter erfolgreich (Wenn auch nicht dieses Jahr). Schließlich würden, so seine Ansicht, viele einfach nicht verstehen, welche Arbeit hinter einzelnen Aspekten eines Filmes stecken würde.


    Was meint ihr? Sind das Gründe die evtl. Recht haben könnten? Wie denkt ihr darüber?


    * Quelle

  • Diese Frage habe ich mir schon so oft gestellt.


    Meine Theorien:
    Mit dem ersten Film waren sie überfordert, sowas gab es noch nie und war nicht vergleichbar.
    Bei den folgenden Filmen stellte sich vielleicht die Frage: War der zweite Film besser als der erste? Hat er jetzt diese Auszeichnung verdient?
    Wenn man einen von den Filmen den Oskar verliehen hätte, müsste jeder weitere Film einen bekommen (weil die ja alle ein sehr hohes Niveau haben). Das heißt, die Kategorie(n) wären für so 10 Jahre 'gesperrt' gewesen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!