Nochmal zum Thema Tee:
Apfelsaft mit Ingwerstückchen aufkochen und evtl. noch Wasser zum Strecken dazu geben.
Super, wenn einem kalt ist, oder wenn man erkältet ist!! Außerdem noch unglaublich lecker!!
Nochmal zum Thema Tee:
Apfelsaft mit Ingwerstückchen aufkochen und evtl. noch Wasser zum Strecken dazu geben.
Super, wenn einem kalt ist, oder wenn man erkältet ist!! Außerdem noch unglaublich lecker!!
Wenn der Saft kalt ist, kann man Natron dazugeben, dann hat man eine Brause
Aus der Versuchsküche - weil ich heute im Tier-Thread unterwegs war - und wieder geistiges Froschhüpfen machte.
Gegen penetrante Tierhaare: Melkfett in die Waschmaschine
Ich hab für die Fellnasen ja meist Wolldecken auf den Sofas, doch wenn der Fellwechsel mal wieder im vollen Gang ist, kann die Körperbehaarung der Liebsten zum Ärgernis werden.
Nachdem ich gelernt habe, daß nicht jeder Trockner ein guter Haarsauger ist (okay, dafür wurde er auch nicht konzipiert), habe ich Melkfett ausprobiert und seit Jahren gute Erfolge erzielt.
Wolldecke (geht auch mit sonstiger haaraffinitiver Kleidung, die mindestens 40 Grad Normalwäsche verträgt) in die Waschmaschine. Einen Teelöffel Melkfett direkt mit in die Trommel (ich verteile es auf dem Waschgut). Maschine bei 40 Grad mit Vor- und Nachwäsche inklusive normalem Waschpulver laufen lassen. Danach kann man die Wäsche entnehmen und die Haare befinden sich in Klumpen - gut anzuzupfen - irgendwo auf der Decke oder dem Pulli oder Schal.
Bei Wolldecken hat Melkfett den zusätzlichen Effekt, daß die Decke sehr weich und kuschelig wird, weil die Wolle quasi in einem rückgefettet wurde.
Ich besitze eine Maschine mit 5 Kilo Fassungsvermögen und 1800 Umdrehungen - daher rate ich bei anderen Spezifikationen zu einem Test, bevor der gute Caschmirmantel diesem Prozedere mutwillig ausgesetzt wird.
Gegen Halsweh und Erkältungsgeschichten hilft auch Ingwer.
Frischen Ingwer in Scheiben schneiden und als Tee aufgiessen.
Ich gebe immer noch etwas Honig und Zitrone dazu.
Das schöne ist, dass es Zutaten sind, die man eigentlich immer zu Hause hat. Und dass es so schön einfach ist. Einmal aufkochen, dann runterschalten und ca. 10 Min. ziehen lassen und fertig iss.
Und auch zu einem anderen bereits genannten Mittel kann ich noch etwas hinzufügen:
Olivenöl verwende ich auch gerne zum massieren, wenn ich kein Massageöl im Haus habe.
Ne Olivenöl-Packung ist auch prima für die Haare, zumindest, wenn man störriges Gestrüpp wie ich besitzt, und nach dem Waschen ein Becher Essig drüber.
Olivenöl kann man super für trockene Spitzen benutzen, aber nicht alle Haare mögen es. Bei feinerem Haar ist Olivenöl zu schwer, dann lieber Mandelöl oder reine Sheabutter probieren. Ein prima Omatipp für Haare ist und bleibt aber die Bier-Rinse. Macht super glänzende Haare.
Vor allem wär ich mit Olivenöl und Kopfhaut vorsichtig... Kann ganz schnell nach hinten los gehen
Für einen glänzenden Haarschopf:
Bier (Pils am besten)
und Eidotter
vermengen.. Auf die Haare (wirklich nur auf die Haare.. sowas und Kuren nie auf die Kopfhaut kommen lassen.
5-10 Minuten einwirken lassen und gut ausspülen. Spülung rein und fertig
Sabi, darf ich aus eigener Erfahrung anmerken, daß Krausköpfe das besser nicht versuchen? Ich habs mit 16 mal getestet, dagegen ist 3-Wetter-Taft ne Lachnummer. Danach siehste als Lockenkopf aus, als hättest du dir die Matte mit Kernseige geschrubbt. Keine Locke mehr, aber als Zopf zusammenbinden - dafür brauchtste 3 Mann.
Aber Ei mit Honig können die Wirren ab - klingt grässlich klebrig - aber man spült es mit einem leichten Shampo wieder aus... zumindest ist das der Plan dahinter.
Bitte Gnade.. Ich kann nicht lachen
Frag Aspho die kanns dir bestätigen, dass ich grad quasi Lach-Unfähig bin
Zahn?
Jaa immer noch... Jogurt gegessen und Strafe ist Zahnkrieg
Mal Nelke versucht?
Keine Daheim und auch keinen Kopf loszufahren
Ach du Armes. Soll ich mit der Gulliotine vorbeikommen?
Nee ich liebäugel mit der Tür
Du, dett macht nur aua Beule, ichhab noch ne scharfe Sense hier
Der Versuch mit dem ersten Tipp läuft
Ich finde, jemand sollte alles Tipps sammeln bzw. im ersten Thread zusammenstellen damit es übersichtlicher wird und alles gleich gefunden wird.
die Wunde heilt schneller
(und ohne harte Wundränder)
... wenn man sie mit dem Saft / Gel aus dem Inneren von Aloe Vera bestreicht
Wenn man die Pfeffermühle nachfüllt, dann sollte man das über der Arbeitsfläche oder einem Teller tun. Sonst muss man die Schraube, mit der oben der Deckel befestigt wird aus einer Pfanne mit Zwiebel-Curry-Sahnesoße fischen.
Oder man friert es als "Schraubenpaste" ein
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!