Alan Rickman IV

  • Wechseln wir mal das Thema.


    Falls es jemanden interessiert.


    POSITIV gemeint.


    Das Alan so war wie er war, hat man seiner Mum zu verdanken, denn sie hat ihn in ihrem Glauben zu einem gütigen und hilfbereichen Menschen erzogen, der sich für seine Mitmenschen eingesetzte.
    Er hat sich mal über seine Mum und seine Erziehung geäußert, finde den Link leider nicht mehr.



    Dafür einen Einblick über diese Glaubensrichtung.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…und_Wesleyanische_Kirchen

  • Nur, um auch mal was gesagt zu haben, OHNE mich auf eine Seite zu stellen:


    Ich finde es schade, dass es grade hier abgeht, wie zu Alans Lebzeiten... damals konnten wir uns schon streiten, wie die Marktweiber (danke für den Ausdruck, Ricky - passt!) und heute ist es nicht anders.
    Nur, dass ich es einfach nicht schön finde wie früher.
    Damals konnte ich (bei aller Leidenschaft) dennoch drüber lachen... wir wussten alle gleich wenig (heute übrigens auch...), wir hatten unsere Ansichten und die wollten wir vehement vertreten. Taten wir auch.
    Auch damals ließen wir nicht alle Strömungen zu - ich nehm mich da nicht raus und möchte mich im Nachhinein noch bei all denen entschuldigen, die ich mit meiner Meinung und meinem vermeintlichen (oder wahren) Wissen kaltgestellt habe... ich denke vor allem auch an 'Querdenker' wie Sanne und Basti.. das ist positiv gemeint. Was haben wir uns gestritten.... :wall:


    In einem Kondolenz-Thread allerdings - und das ist diese Seite geworden - finde ich die Diskussion generell weder schön, noch angebracht.



    Wer möchte, trauert - jeder so lange, ausgiebig und wortreich wie er mag.


    Wer das nicht möchte, der muss das nicht.


    Mein bescheidener Vorschlag:
    Wir wollten immer so tolerant und weltoffen sein wie Alan - also lassen wir beides zu und streiten uns nicht. Nicht in seinem Namen.


  • gemeinsam "Alans Erbe" ... verarbeiten


    ja, das wäre doch schön und so verfolgt bestimmt jeder von uns irgendwelche Spuren, die Alan in seiner Zeit "gelegt" hat ^^
    Da fang´ ich doch mal an:


    Für mich ist ALC erst mal sein "Hauptvermächtnis" - sein Baby!
    Ist euch aufgefallen, wie er sich in der Schluss-Szene in sich zurückzieht, bestimmt, aber auch irgendwie genießend, umgeben von erfreuten "Höflingen", Tanzenden, Menschen zu deren Freude er beigetragen hat. Sabine und André: Alans Blick, als er sie beim Tanz an ihn abgibt :engel: zufrieden und glücklich, dass er die beiden auf "ihren Weg gebracht hat" ...
    Ich finde, so war er doch auch im real life...


    Da wie gesagt ALC sein letzter großer und für ihn soo wichtiger Film ist, werde ich mir erst mal die Filme mit dem Schoenaerts anschauen.
    Diese sind z.T. sehr speziell - neben der gewöhnlichen Spur: "rust and bones" (bei dem Alan ja nach eigenen Aussagen auf MS aufmerksam geworden ist) - und "Bullshead" - kein Film für Zartbesaitete.


    Habt ihr schon die Neuverfilmung (durch Vinterberg) von Hardy´s "Far from the madding crowd" (früher ´mal von John Schlesinger mit Julie Christie, Peter Finch und dem genialen Alan Bates verfilmt) gesehen? die ist sehr gelungen!
    Und darum werde ich mir jetzt Thomas Vinterberg und Lone Scherfig Filme (An Education mit Carey Mulligan - eben aus dem "grünen Rand der Welt") sowie "Dogma 95 Filme" vornehmen... und ...so schließt sich dann wieder einer von vielen Kreisen zu Mads Mikkelsen, den ich als Schauspieler ebenfalls schätze...

    Genug - hier noch was nicht wirklich Neues von Ruby: Alan Rickman Remembered by Ruby Wax

  • @ Daggi - wunderschön geschrieben und ausgeführt :nick:


    Ich stehe ja noch immer zu meiner Faszination bzgl. seiner "alten" Rollen. Rasputin ist der Film, den ich mir immer und immer wieder ansehen kann - und dementsprechend gefällt mir natürlich dieser "link" ;)


    https://www.youtube.com/watch?v=ICdPZKc9bVY


    und dieser


    https://www.youtube.com/watch?v=XioOcfkXyMA


    Eine Uralt-Fanseite, die ich noch irgendwo verlinkt hatte, bietet auch "Aussagen" (im Prinzip nur aus dem Zusammenhang geklaut - aber mir egal :whistling: )


    Mein Favorit ist:


    "I cannot take responsibility for people's fantasy.
    I can't think about it, I can't live with it and I won't dwell on it.
    I want to be part of the storytelling chain.”


    Wer sich durch die "Altlast" lesen möchte:


    http://www3.nd.edu/~tchapman/alanrickman.html


    Ich spreche nur für mich, wenn ich sage, dass mir solch alte Sachen gefallen - weil sie mir erlauben, den Schauspieler und seine Entwicklung, quasi im Schnelldurchgang, aufzusplitten.


    Den Privatmann Alan Rickman kann ich nicht beurteilen, doch der Darsteller wird, für mich, durch diese "Zeitreise" wieder ein kleines bischen "realer". Ich möchte ihn lieber so in Erinnerung behalten und nicht als "manifestierten" Charakterdarsteller. - Das hat was von "Monument" und die fallen irgendwann.... (Falls jemand versteht, was ich damit meine...)

  • https://www.youtube.com/watch?v=e6ZQmZzcdEo


    https://www.youtube.com/watch?v=bixFhn3m85k



    Diese beiden Zusammenschnitte finde ich ganz gut. Leider ist die Qualität der Bilder z.T. schlecht.



    https://www.youtube.com/watch?v=Tlx7c3RjWbk


    Finde ich auch ganz interessant.



    https://www.youtube.com/watch?v=TRG7HwiprZU



    https://www.youtube.com/watch?v=UeCjvz_7kAw



    Ich staune, dass diese beiden uns hier (und ich mein in der Zeit als sie brandaktuell waren, letzten Sommer) entgangen sind.

  • Schau mal kuck - ist die Welle schon durch...


    Eigentlich schade, wenn auch (zumindest für mich) nicht überraschend.


    Aber, falls es jemanden interessieren sollte, noch ein paar Perlen, die ich die Tage gefunden habe.



    https://www.facebook.com/evyly…e/posts/926884150681700:0




    http://www.twitlonger.com/show/n_1so6djn



    https://www.youtube.com/watch?v=dAxtDrqwZ-8



    http://www.morgenpost.de/kultu…m-Sonnenkoenig-wurde.html



    http://www.morgenpost.de/kultu…Historie-den-Hals-um.html

  • Dankeschön Bastet, das mit Kate und Alan kannte ich noch nicht.
    Ich schaue jeden Tag hier rein, weiß aber nicht was ich schreiben soll. Habe mir schon wieder Unmengen an Clips und Fotos runtergeladen , weil ich immer an Alan denken muß.
    L.G.Melli

  • Ist doch völlig o.k., wenn es Dir hilft bzw. gut tut.


    Früher habe ich das auch gemacht. Aber irgendwann habe ich damit aufgehört (Bilder, Berichte und Links zu U-Tube-Filmchen zu horten).


    Im Moment allerdings habe ich quasi einen Rückfall. ;) Ein Versuch, das Unfassbare zu fassen.


    Und ab und zu findet man auch was Neues, bislang Unbekanntes.


    Die Texte von Evanna Lynch und Sean Biggerstaff zum Beispiel. Und sie habe mich sehr beeindruckt. Alan war ja noch engagierter als ich dachte - auch im ganz normal Zwischenmenschlichen.

  • Sein Engagement, seine tiefen Freundschaften, das sich sorgen um Andere - das hatte ich auch ein wenig unterschätzt. Noch ein Grund mehr es sehr bedauerlich zu finden, dass man als regular girl nie die realistische Möglichkeit hatte den regular guy auf der menschlichen Ebene kennenzulernen.


    Das Interview in der Berliner Morgenpost (oder ist es nu Die Welt?) das kannte ich noch nicht. Was kann er doch pissy sein. Naja, recht hat er ja!


    Rickman: Man kann heute wirklich nichts mehr öffentlich sagen, am Ende kommt immer so was dabei heraus.


    Und darum blieb alles privat. :)

  • Noch ein Grund mehr es sehr bedauerlich zu finden, dass man als regular girl nie die realistische Möglichkeit hatte den regular guy auf der menschlichen Ebene kennenzulernen.

    Eigentlich schien ihn gerade seine normale Art dazu zu prädestinieren, auch auf normalem Boden normal auf Normalos zu reagieren. :lachen:
    Ihr wisst, wie ich das meine... er war irgendwie der guy next door, der nicht abgehoben und damit 'an actor first and a star second' war.


    Aber in der Tat war er von Leuten, die auf ihre eigene Art ungewöhnlich waren (gerne auch ein bisschen freaky) eher angetan als vom Einheitsfan.
    So kam das immer rüber...
    Einmal erinnere ich mich an ein Mädel im Amy-Style mit Kuppelfrisur und schrillem Outfit. Auf sie steuerte er sofort zu und unterhielt sich wohl sehr gut mit ihr.
    Oder Menschen im Rollstuhl, denen er seine Zeit und seine Aufmerksamkeit schenkte.
    Er hatte ein Ohr und ein Auge für das wie auch immer Besondere.... ihm war die Welt mit ihren Besonderheiten nicht egal.


    Und das macht ihn mir eigentlich noch sympathischer - wenn das denn geht.

  • So einen Menschen zu finden ist echt schwer (der so engagiert, interessiert etc. pp. ist) - vielleicht ist es sinnvoller, zu versuchen, so (einigermaßen) zu sein....


    Vermutlich hing es vor allem von den Umständen ab, ob man mit ihm in´s Gespräch kommen konnte. An der Stage Door hatten vielleicht auch die bunten Hunde eher schlechte Karten. Aber bei seiner hohen Bereitschaft den Vulnerablen und Fragilen besonders beizustehen (Künstlerseelen, Kinder oder irgendwie Benachteiligte) - da hätten wir vermutlich das Nachsehen gehabt. Im Sinne von keine Chance auf den ersten Eindruck wahrgenommen zu werden. Schönheiten vielleicht ausgenommen...


    Es hätte eines Anlasses bedurft, um in´s Gespräch zu kommen oder für ihn sichtbarer zu werden. Leider hat sich der nicht ergeben.


    Das gefakte Lächeln, das ich an der Stagedoor in Dublin kurz bekam (auf mein artiges "vielen Dank" nachdem er mein Programmheft signiert hatte) hatte mich vermuten lassen, dass es ihn leicht irritiert hatte, dass ich auf deutsch und ich betont ruhiger Stimme sprach (im Gegensatz zu den eher hippeligen anderen Damen um ihn herum). Mich hatte er garantiert eine 1/1000 Sekunde später wieder aus dem Kurzzeitgedächtnis gelöscht. Schnief - damit muss (und kann ;) ) ich leben. Alan, Du hattest Deine Chance....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!