Posts by AlbusAeternus

    Sehr bedauerlich. Obwohl Snape nie einer meiner Lieblingscharaktere war, fand ich den Schauspieler immer sehr natürlich und sympathisch. In diesem Fall ist die Nachricht vom Ableben, vor allem mit der vorausgehenden Diagnose eines Pankreastumors, umso schockierender - das wünscht man niemandem. Der Nachwelt bleibt eine großartige schauspielerische Leistung, unter anderem in acht sehenswerten Harry-Potter-Filmen.

    Ich habe zwar nicht mitverfolgt, wie die Entscheidung für Xavier Naidoo gefallen ist, aber wenn es dabei geblieben wäre, wäre das schon extrem schwach gewesen. Nichts gegen ihn und seine Musik, aber damit gewinnt man keinen ESC. Spontan fällt mir der ESC 2013 ein, als LaBrassBanda von der Jury am Ende gegen Cascada ausgetauscht wurden. Der Mainstream landete am Ende auf Platz 21, LaBrassBanda hätte ich zumindest einen Platz unter den ersten 10 zugetraut, wenn nicht sogar deutlich mehr. Den ESC gewinnt man nun mal am ehesten, wenn man sich (positiv) vom restlichen Teilnehmerfeld abhebt.

    "Das geringere Übel" heißt nicht, dass ich solche Vorgänge gutheiße, sondern ist nur eine subjektive Einschätzung im Vergleich zu dem, was in Katar passiert. Natürlich hat das wenig mit sportlichem Verhalten zu tun, und selbstverständlich wäre es mir lieber, wenn die Stimmberechtigten nach sportlichen und kulturellen Kriterien entscheiden würden. Allerdings wurde in der Ära Blatter Vertrauen zerstört, sodass es naiv wäre davon auszugehen, dass bei anderen WM-Vergaben danach weniger Geld floss.

    Bei der Behandlung des Jungen wurden keine Grenzen überschritten. Das Ganze mag unverhältnismäßig erscheinen, aber das Schutzbedürfnis der Allgemeinheit wiegt in einem solchen Fall schwer, zurecht. Es ist kein irreversibler Schaden entstanden, man kann sich bei ihm entschuldigen - wäre im Gegenzug etwas passiert, wäre mit einer Entschuldigung nicht alles abgehandelt gewesen.


    Ich sage auch nicht, dass Skandale als solches zielführend sind. Sie entstehen aber nunmal, wenn die Medien frei sind - und so sollte es auch sein. Man kann nur versuchen, den potentiellen Skandalen möglichst wenig Nährboden zu bieten, indem man gerade in Situationen wie in der Schule verantwortungsvoll handelt.


    Was das Vertrauen betrifft: Doch, das hat existiert, zumindest unbewusst. Wenn ich vor 10 Jahren noch mit Getränken problemlos durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen gekommen ist, habe ich heute schlechte Chancen bei allen Gefäßen mit > 100ml - wenn das kein verlorengegangenes Vertrauen ist, dann weiß ich auch nicht.

    Man kann es als übertrieben darstellen, aber im Endeffekt ist niemandem etwas passiert. Wäre die Uhr hingegen tatsächlich eine Bombe gewesen und explodiert, wäre es ein handfester Skandal gewesen, wenn die Lehrerin dem Verdacht nicht nachgegangen wäre. Die Anschläge von vor 14 Jahren haben ein Vertrauen zerstört, das noch 25 Jahre danach nicht vollständig wieder da sein wird.

    Klaria, deine persönliche Meinung in Ehren, aber du bringst hier eine Schärfe in die Thematik, die es de facto nicht gibt. Die höchst menschlichen Anwandlungen von Papst Franziskus? Gerade die lassen ihn sehr bodenständig und menschlich erscheinen. Konflikte zwischen dem Christentum und anderen Weltreligionen? Sind vorhanden, aber alle größeren Religionen bemühen sich um ein friedliches Miteinander, verurteilen Gewalt und extremistische Strömungen in den eigenen Reihen. Selbst die Positionierung der Atheisten, wie du sie vornimmst, ist schlichtweg falsch - damit bleibt von deinem Rundumschlag nichts, von der zynischen Rhetorik abgesehen. :)

    Ich vermute mal, du hast den Text im Editor-Modus von Word aus kopiert. Dann wird tatsächlich alles übernommen, inklusive der Zeilenumbrüche, die dann hier als neue Absätze auftauchen und etwas chaotisch aussehen. Du könntest den Text in den Quellcode-Modus kopieren - dann sollten die Absätze stimmen, auch wenn die Formatierung (z.B. Fettdruck) nicht mehr übernommen werden. Wenn es sich dabei allerdings um einen normalen Text handelt, sollte das kein Problem darstellen. :)

    Eine homogene separatistische Strömung in Bayern könnte ich mir auch schwer vorstellen, eben weil es historisch nicht DAS Bayern gibt, wie Musician schon richtig gesagt hat. Ich meine, hier in Schwaben fühlt man sich ja schon recht bayerisch (auch wenn die schwäbische Kultur auch gut repräsentiert ist), aber die Franken dürften das noch etwas differenzierter sehen. Wenn das alles so einfach wäre, bliebe der bayerischen Politik die ewige Rivalität von Regionalproporz und inhaltlicher Qualifikation erspart ... :D


    Ansonsten kann ich mich nur Araminta anschließen: Möge dem lieben Söder eine lange politische Karriere beschieden sein (ist ja nicht ganz unrealistisch, zumal sich die fränkische Konkurrenz sehr zurückhält) ... der Söder-Darsteller im ist regelmäßig der Höhepunkt im Nockherberg-Singspiel. Besser könnte das Original auch nicht sein ... :lachen:



    I ko a in Zukunft bloß no af boarisch schreim.


    Nur zu, sprachliche Diversität wird hier gerne gesehen ... :D

    Aus, vorbei, der Spuk hat ein Ende. Anscheinend lag die Mehrheit doch deutlicher als erwartet bei den Abspaltungsgegnern und hatte nur nicht die starke mediale Präsenz wie die Befürworter.



    Also, ich würde den Bayern keine Träne nachweinen :ironie:


    Wenn ich nicht nicht täusche, wirbt die Bayernpartei genau mit dieser Grundstimmung im restlichen Deutschland um Stimmen ... um dann eine Abspaltung Bayerns voranzutreiben.


    Allerdings wärs doch fast a bisserl schad, wenn für die Wiesn in Zukunft a Visum nötig wär, gell? ... :D

    Im Moment scheint Schottland wirtschaftlich stärker zu sein, allerdings stellt sich die Frage, wie lange das anhält. Ölvorräte sind endlich und in ihrem Wert den Launen der Märkte ausgeliefert, sodass in einigen Jahrzehnten die wirtschaftliche Überlegenheit Geschichte sein könnte. Ein zweiter (von insgesamt vielen) Punkten ist die gemeinsame Währung, welche nach der Abspaltung wohl nicht mehr so einfach weiterverwendet werden könnte.


    In Anbetracht der globalen Entwicklungen halte ich separatistische Strömungen für wenig zeitgemäß ... welche Rolle auf der Weltbühne soll ein Schottland oder ein Katalonien neben Giganten wie Indien oder China spielen?

    Eine sehr sympathische und beeindruckende Persönlichkeit. Ich hab mir gerade die Aufzeichnung angeschaut, als er am 20.05. dieses Jahres noch bei Markus Lanz war - das einstündige Gespräch ist wirklich erstklassige Unterhaltung und beinhaltet sogar die eine oder andere Lebensweisheit. Schade, dass es auf der Zielgeraden nicht mehr für die Diamantene Hochzeit gereicht hat, obwohl 59 Jahre und 9 Monate Ehe nicht weniger bewundernswert sind.

    Vielen Dank für die Glückwünsche! Allerdings ... von einem ungefährdeten Sieg hab ich nichts mitbekommen. Tatsächlich war es so, dass Cati noch im Finale hätte überholen können, wenn es nur etwas anders gelaufen wäre ...


    Insofern: Glückwunsch an Cati zum letztendlich hochverdienten 2. Platz und Kloppo sozusagen zum Sieg im kleinen Finale. Nicht zuletzt ein Hoch auf uns - wenn man genau hinsieht, stellt man fest, dass von den 13 Teilnehmern elf mindestens einmal einen "Spieltag" gewonnen haben ... und das ist eine großartige Leistung! ... :D


    Und um das Allerwichtigste nicht zu vergessen: Weltmeister samma! ... :lachen:

    Unglaublich, ein geschichtsträchtiger Abend ... und doch sollte man den Rausch schnell wieder abschütteln, denn am Sonntag fällt dann auch die geschichtsträchtige Entscheidung ... :D


    Was den möglichen Finalgegner betrifft: Die Niederlande wären definitiv mein Wunschgegner - gegen Argentinien hat Deutschland in den vergangenen Turnieren schon gewonnen, das würde eine falsche Erwartungshaltung hervorrufen. Und wenn Argentinien gegen Brasilien um Platz 3 spielt, könnten die Gastgeber doch noch mit einem kleinen Trost abschließen und zumindest die erfolgreichste Mannschaft des Kontinents werden.