Posts by Tom Grey

    Ich find's eigentlich erstaunlich, dass es eine derartige Institution so viele Jahre nach der Ausrufung der so genannten Emanzipation noch braucht. Aber es ist wohl tatsächlich so.
    Im Grunde find ich die Idee gut. Sie sollte mithelfen, dass es diesen Tag irgendwann einmal nicht mehr braucht.


    Wenn der Tag aber zur Pflicht gemacht wird find ich das auch wieder falsch. Frauen und Männer/Mädchen und Jungen sollen die gleichen Möglichkeiten haben, das muss aber nicht heissen, dass sich immer alle für das gleiche interessieren müssen.
    Es gibt ihn eben doch, den eher weiblichen und den eher männlichen Touch. Nur, dass sich mehr Jungs für einen technischen Beruf interessieren sollte nicht bedeuten, dass Mädchen, die sich eben doch für diese Richtung interessieren, es dann schwerer haben sollen, diesen zu ergreifen.


    Vielleicht hilft so ein Tag aber auch, dass Mädchen sich eben getrauen, zu sagen: Ja, ich interessiere mich für so etwas (auch wenn es nicht zum althergebrachten Rollenbild passt).


    (Ist die Ansicht von einem, der schon lange aus der Schule und der Berufswahl raus ist, und der meist in typisch "männlichen" Berufen gearbeitet hat)


    Gruss
    Tom

    Schweizerdeutsch (eins von den vielen) als Muttersprache
    Deutsch (eigentlich also die erste Femdsprache)
    Englisch (fliessend)
    Französisch (mittlerweile auch ganz gut)
    Italienisch und Holländisch (Vom zuhören, kann einigermassen verstehen, wovon gesprochen wird, kann es aber nicht sprechen)


    Gruss
    Tom

    Die Kinofassung von 2005 ist die "aktuelle". In der Reihe ist zur Zeit auch ein zweiter Teil in Vorbereitung, der dieses Jahr noch rauskommen soll.


    Es gab aber schon andere:
    1967 ein Fernsehfilm von 'The Lion, the Witch & the Wardrobe' (Der König von Narnia)
    1979 ein Zeichentrickfilm fürs Fernsehen von 'The Lion, the Witch & the Wardrobe'
    1988 bis 1990 eine Trilogie im britischen Fernsehen BBC: 'Der König von Narnia', 'Prinz Kaspian' & 'Die Reise auf der Morgenröte' in einem Film zusammengefasst, und 'Der silberne Sessel'. Für die letzten drei Teile hat wohl das Geld nicht mehr gereicht.


    Gruss
    Tom

    Die Frage steht zwar schon lange hier, ohne Antworten. Aber ich schreib jetzt trotzdem mal meine Meinung.


    Ich habe den Film (Kinofassung von 2005) gesehen, und der hat mir sehr gut gefallen.


    Darauf habe ich mir einen Sammelband aller 7 Bücher gekauft (englische Ausgabe), der nach der Veröffentlichung des Films heraus gebracht wurde.
    Da die Bücher alle relativ kurz sind haben sie alle in einem Band Platz.


    Ich finde die Bücher wirklich lesenswert. C.S. Lewis hat einen recht knappen Erzählstil. Er überlässt viel der Phantasie. Er beschreibt zum Beispiel viel weniger Details als J.K. Rowling. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Aber so konzentriert man sich beim Lesen auf das Wesentliche der Geschichte und malt sich den Rest selber aus.


    Wenn einem Fantasy-Geschichten gefallen dann sollte man es mit den Büchern auf jeden Fall versuchen.


    Aufpassen: Die sieben Bücher sind nicht in der Reihenfolge erschienen, in der sie chronologisch spielen. Der 2005 veröffentlichte "erste" Film erzählt zwar die Geschichte, die als erste veröffentlicht wurde (1950), in der Chronologie ist es aber die zweite Geschichte. Die "erste" Geschichte erschien erst 5 Jahre später. In dem Sammelband war das bereits berücksichtigt.

    Ich habe Band 1 bis 4 auf Deutsch
    und Band 1 bis 7 auf Englisch. Habe ab dem 5. Band die englischen Ausgaben gekauft, weil ich nicht auf die Übersetzung warten wollte. Als ich dann mit DH fertig war hab ich mir auch 1 - 4 noch auf Englisch gekauft und wieder von vorne angefangen.
    Dann noch "Quidditch im Wandel der Zeiten" und "Magische Geschöpfe..." auf deutsch.

    Die Bücher find ich besser, wenn ich
    - alles ganz genau wissen will
    - mir selber ein Bild von einer Person oder einer Szene machen will
    - zurück blättern und die Zusammenhänge begreifen will


    Die Filme find ich besser, wenn ich
    - mich gemütlich aufs Sofa (oder ins Kino) setzen und mich unterhalten lassen will
    - mich über die bildliche Umsetzung dieser grossartigen Szenerien in Erstaunen versetzen lassen will


    Direkt vergleichen will ich die beiden Medien nicht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Dass man aus einem sechshundertseitigen Buch keinen zweistündigen Film machen kann, ohne gewisse Elemente weg zu lassen ist ja klar. Aber ich hab ja die Bücher gelesen und weiss, was zwischen zwei Szenen passiert ist :)

    Von Stephen King hab ich schon sehr viel gelesen, eigentlich bisher alles, was bis ca. 2005 veröffentlicht wurde, ausser "Friedhof der Kuscheltiere", obwohl der bei mir im Regal steht. Der Film war wohl der Grund dafür, dass ich mich nicht mehr für das Buch begeistern konnte. Und "Gerald's Game" (Das Spiel) habe ich angefangen, aber nach etwa 100 Seiten nicht mehr weiter gelesen.
    Zur Zeit wühle ich mich grad durch den 7. Band der Dunkle-Turm Serie, komme aber nicht so recht vorwärts weil mir zu wenig Zeit zum lesen bleibt.


    'Das Mädchen' ist tatsächlich nicht der typische King, aber es zeigt, dass er doch verschiedene Stile und Geschichten schreiben kann. Mir hat das Buch gut gefallen.


    'Es' (wurde früher schon genannt) ist sicher ein ganz typischer King.


    Mein Lieblingsbuch von King ist (auch nicht ein ganz typisches) The Stand (Das letzte Gefecht), in der Autorenversion, auf Deutsch gut 1000 seiten.


    Als erstes habe ich die vier Novellen im Sammelband 'Different Seasons' gelesen (Frühling, Sommer, Herbst und Tod). Daraus wurden schon ein paar recht gute Filme produziert. Bei King ist es meiner Meinung nach so, dass es fast nur "sehr gute" Filmadaptionen gibt (wie z.B. Green Mile oder Shawshank Redemption) oder grottenschlechte...


    Gruss
    Tom

    Harry / Hermione


    Wenn die beiden in den Büchern zusammengekommen wären, hätte mich das ziemlich enttäuscht. Hermione gehört Ron, basta! :))


    Genau meine Meinung. Rückblickend betrachtet war es wohl auch von Anfang an so angelegt.


    Was gar nicht ginge (schliesse mich den obigen Voten gerne an) ist Snape/Hermione. Der arme Snape ;))

    Ich hoffe auch, dass die Schauspieler bleiben.
    Wäre schwierig, sich plötzlich an neue Gesichter zu gewöhnen, nicht nur bei den Hauptdarstellern. (An Molly Weasley hab ich mich zum beispiel auch schon sehr gewöhnt).


    Gruss
    Tom