Posts by happy-ricky

    Das hab ich früher getan, als ich noch bei der Royal Shakespeare Company war. Da haben wir wie Schlote geraucht, drückten die Kippe aus,
    zogen die Perücke auf und gingen auf die Bühne. Ist aber lange her

    Geile ZEit war das :rofl: , als man noch ohne schlechtes Gewissen ohne Ende quarzen konnte. Man, bin ich alt. :lachen:


    Ich hab beim Einkaufen auch gleich zugeschlagen und die Brigitte gekauft. Danke Cati :*


    [Blocked Image: http://i1132.photobucket.com/albums/m570/MrsGissing/8caaa891-3e89-4eb7-9f2a-493ae749d54c_zpsxdk7gbu7.jpg]

    Was der Film sagen möchte - es ist als Frau damals wie heute sehr schwer in einer Männerdominierten Welt fuß zu fassen - Sabin hat nämlich auch Widersacher und Schwierigkeiten - mehr verrate ich nicht.

    Von dem Einstieg in die Männerdomäne, davon schwärmte Alan ja schon reichlich im Vorfeld. Ein Märchen halt. Aber auch das ist ja nicht
    ein zentral ausgeschlachtetes Thema. Die Dinge werden meiner Meinung nach alle "nur" angerissen, wie auch die Schwierigkeiten, aber, es wird nichts durchgezogen.
    Was nur eine Feststellung, keine Kritik sein soll. Als ob ich den Meister auch kritisieren würde. :lachen:

    Was die Dialoge betrifft, für die ist das Drehbuch ja zuständig... ich glaub, da kann er als Regisseur relativ wenig Pep reinbringen. :lachen:

    Wenn ich mich recht entsinne wird Alan auch beim Drehbuch mit aufgeführt. Allerdings wird er nicht die Hauptverantwortung gehabt haben. Aus seiner Sicht mag ja auch alles in Ordnung gewesen, mit den Dialogen. Die sind auch gut, lassen einen nachdenken, aber so ein klein wenig Spannung, Anspannung, die hätt ich mir gewünscht.


    Seht ihn euch an, ein Fehler ist es in keinem Fall und bei A Promise haben wir schon gesehen, wie die Meinungen auseinandergehen. :)

    So! Lust auf eine Review der Preview? :lachen:


    Bis eben dachte ich noch: " Wie sag ich's meinem Kinde?"
    Vorher habe ich aber noch das von Cati gepostete Interview mit Paula Paul gelesen und das hat mich dann doch auf den Weg gebracht, der sich seit gestern versucht sich bei mir seine Bahn zu erorbern.


    Ich fang am Ende an: Die Dame neben mir meinte ganz trocken: "Was für'n scheisss Film!" Natürlich war ich innerlich empört, schließlich geht es um Alan, den darf man nicht so despektierlich bezeichnen und seine Arbeit schon gar nicht. Erstick doch an deinem letzten M&M. :pff:
    Dennoch gab ihr ein klitzekleiner Teil in mir ein wenig Recht: Was wollte mir das alles jetzt sagen? Was war das jetzt? Mein Gott Alan, was haste dir dabei bloss gedacht?


    Da es ja um Alan geht und Alan schon immer andere Filme gemacht hat, und das hier auch noch ein Independent-Film ist, hab ich versucht, sehr bewusst zuzusehen und mich nicht einfach berieseln und unterhalten zu lassen. Ich versuchte, die Liebhaberin von historischen Filmen zu wecken und das alles durch Alans Blick als Regisseur zu sehen.
    Es sind wunderschöne Bilder, viel Blick für das Detail..........ja, und eine Geschichte, bei der ich immernoch überlege, worum es eigentlich ganz speziell ging.
    Es geht nicht zentral um die Gestaltung eines Gartens, auch die Liebesgeschichte ist für mich irgendwie.....dünn?! Die Dialoge, sie plätschern dahin und ich sass ab und an auf meinem Sitz, wie in einem Flugzeug beim Start, das man mit anschieben will "Nu macht doch maaal!" Aber.....es war....... ruhig!
    Und das ist genau das, was die Paula auch sagt: Es ist ein ruhiger Film. Man besinnt sich auf das, was man sieht, lässt sich von den kleinen Geschichten tragen, von der Landschaft, der Schönheit und den zwischenmenschlichen Beziehungen, die auch sehr leicht verlaufen. Ab und an betrachtete ich Kates Dékoltée und musste an das Interview und Alans Blick bei der Premiere denken :lachen: - Insiderwissen ist hier nicht von Nachteil. Dennoch hätte ich mir ein klein wenig mehr Spannung gewünscht, sei es beim Anlegen des Gartens oder der langsam wachsenden Zuneigung zwischen Sabine und Le Notre.


    Es ist kein Film für die Masse, es ist ein Film für Fans, sei es von Kate, Matthias, Gärtnern oder eben von Alan. Wenn ich daran denke, wie lange die Realisation des Films gedauert hat, wie oft Alan (nach unseren Erkenntnissen) diesen Film nachbearbeitet hat, dann muss ich sagen hat sich ein Künstler verwirklicht. Es steckt viel Liebe und Herzblut in dem Film, den aber, so denk ich, der normale Kinobesucher so nicht erkennen wird, sondern eher eben die, die Alan und seine Liebe zur Perfektion kennen.


    Perfekt war er auch wieder in seiner Rolle als Sonnenkönig. Ich wusste nicht, seh ich Antoine Richis beim Aufwachen, "He", wenn er beleidigt ist, oder doch John Gissing mit seinem pissy Blick. Es war Alan, durch und durch und das ist wieder toll zu sehen. Er wirkt nicht albern in seinen Kostümen und der Perücke, er ist ein wahrer König. :)


    Kritik muss ich an der deutschen Betitelung üben. Mal davon abgesehen, dass ich den ohnehin doof fand bezieht sich der englische Titel A Little Chaos nicht etwa auf die chaotischen Zustände beim Bau des Gartens, sondern vielmehr auf den Charakter der Gärten der Sabine de Barra, die nämlich "chaotisch" sind.

    Wenn ich das vorhin richtig gelesen hab, :gruebel: hat er gestern in Hamburch Premiere gehabt.

    Du hast insoweit recht, dass es auch in HH gestern eine Preview gab, ebenfalls in einem kleinen Programmkino ohne Parkplätze. Für mich war es da komfortabler in Kiel einen Parkplatz zu suchen. :lachen: Ich habe diese Chance genutzt den Film sofort zu sehen, weil ich mir nicht sicher bin, ob er wirklich in
    ein größeres Kino kommt. Aber, wir werden sehen, gönnen würde ich es ihm allemal.


    Edit: Diese Review trifft auf meine Empfindungen

    Eigentlich sollten Sie die Rolle des Le Nôtre spielen, der sich in die Gärtnerin verliebt.

    :lachen: DAS hätten wir doch mal wieder sehen wollen. Na gut, vlt wirklich die paar Jahre vorher.
    Aber gut, schönes Interview. Irgendwie stellen die aber immer die gleichen Fragen. Lesen die keine Zeitung?


    Die HP Aussage hat er, wenn es denn richtig übersetzt wurde, ein wenig modifiziert, wobei er ja nie gesagt hat, dass das alles blöd war. Es war zeitintensiv, ich glaub, das hat ihn gestört. Er war letztlich so fremdbestimmt und hatte keine Zeit sich um die Projekte zu kümmern, die ihm selber am Herzen liegen. Er ist aber auch kein nachtragender Mensch, also, hopp Snape. :daumen_hoch:


    Auch, dass er nochmal darlegt, dass es letztlich ein Independend-Film ist. Wir sehen im Moment ja oft ein weltumspannendes Meisterwerk, er weiß, was er da dreht und ist glücklich damit. Ich werde mir den Film heute Abend in einem Sofa-Puschenkino ansehen. Dafür fahre ich einige Kilometer, aber nur weil ich Angst habe, dass der Film in der Weltstadt HH gar nicht erst anläuft. :lachen: Schaun wir mal.

    Ich kann dich beruhigen: Du bist nicht zu blöd! Ich wurde auch nicht fündig, weiß der Geier, wo sie das gelassen haben. Aber, die wichtigste Info war on, auch wenn ICH sie nicht unbedingt hören wollte................ja, ich freu mich natürlich dennoch seeeeehr für die Beiden. :nick:


    Also, wenn es das Interview gibt, wird es hier erscheinen. Versprochen. :)

    Ich guck ja auch PROMINENT am Abend, das muss einfach sein.

    Ich seh das ja auch gern, aber Toto will dann immer Tagesschau sehen! :rolleye: Spießer!

    Alan-Luv ist gut frisiert und läuft unkontrolliert, ich muss sehr lachen. :roll:

    :lachen: Ich musste auch so lachen. Er war wie ausgesetzt in der großen Welt, auf der Suche nach was auch immer. Und eben gut frisiert. Kurz ist eben doch pflegeleichter. Oder er hat 'nen schwer abbaubaren Haarfestiger drin. Der dunkle Anzug ist jetzt fast schon überfrequentiert. Bin aber froh, dass er eine konventionelle Fliege für den Abend gefunden hat. Es ist so auffällig, seine erträgliche Optik. Fast könnte man meinen, er hätte 'ne Frau geheiratet und muss sich anstrengen. :rofl:

    Wie Steph sagt, die Moderatoren sind mit Sicherheit die Geisel der Redakteure. Ich mein, so ein Interview hat doch mit Journalismus null zu tun. Und ich hatte fast den Eindruck, dass es der Marlene unangenehm war so dumpf zu moderieren. Aber gut. Gehört dazu.


    In der Nacht war ja das WHCD, very important :nick: with very, very important guests. Ich pack die Sachen mal einfach hier rein. Wer's noch nicht kennt ;)


    Looks like the Lord


    Toto sagt, der kann nicht gucken :rosabrille:


    [Blocked Image: http://i1132.photobucket.com/a…HCD2015-1_zpseoizemov.jpg]

    Ich fand es sehr Snape-lastig,

    Naja, schon, wobei Marlene scheinbar weiß, dass das Thema nicht soooo gut ist. Sie geht schnell drüber hinweg. Und die breite Masse kennt ihn ja nu eben so.
    Was will man auch in den paar Minuten machen. Wenn ihr mich fragt, das hätte er sich auch schenken können. Das hat schon was von Klinkenputzen.
    Aber egal, süß war er, und dass Marlene immer artig "Mr. Rickman" sagte fand ich :lob: :lachen:

    Bei dem BILD- Interview, korrigiert mich gern, sagt er doch, dass 'sie tatsächlich verheiratet sind'. Von einer Zeitspanne spricht er dort, mein ich, nicht. Und auf dem Teppich kommt dann die undefinierte Zeitangabe. Das kann echt alles sein.


    Ich hab grad mal das SAT1 Frühstücksfernsehen gesehen. :love: Verziehen hab ich ihm noch nicht ganz, aber so wird es. Keine Neuigkeiten eigentlich. Er war sehr aufgeräumt und nett. Auf die Frage, welche Rolle ihm in seinem Repertoire noch fehle, meinte er " vlt. der liebe Großvater!" :opa: Schauen wir mal

    Jetzt guckt euch mal in dem Berichtdie beiden Bilder an. Da liegt ja nu ein bisschen Zeit zwischen. Und nu guckt mal, was die Rima jeweils anhat.
    Wir müssen uns nicht über Alan beschweren. :lachen: Er kann nix dafür.


    Und, falls das einem hilft! Er hat uns jaaaaahrelang hintergangen. Naja, nicht jeden von uns. :lachen:

    Bei einer jungen Frau hätte mal wieder die Grüchteküche jebrodelt.

    ....und glaube mir, wir hätten ihm dann zur späten Vaterschaft herzlich gratuliert. :klatsch: Naja, einige vlt nur.
    Wobei, denkt an die Mitte 60 Jährige mit ihren Vierlingen. Wir sollten da nochmal genauer nachschauen, bei der Rima. Sie sieht so rosig aus. :lachen:

    Weil man da schneller, innerhalb von 48 h,

    Ok, wenn einem nach 47 Jahren plötzlich danach ist, dann sollte dem Wunsch auch sofort Rechnung getragen werden. Da sind wir Europäer echt
    zu langsam, wenn ein junges Paar ad hock heiraten will. :)