So! Lust auf eine Review der Preview? 
Bis eben dachte ich noch: " Wie sag ich's meinem Kinde?"
Vorher habe ich aber noch das von Cati gepostete Interview mit Paula Paul gelesen und das hat mich dann doch auf den Weg gebracht, der sich seit gestern versucht sich bei mir seine Bahn zu erorbern.
Ich fang am Ende an: Die Dame neben mir meinte ganz trocken: "Was für'n scheisss Film!" Natürlich war ich innerlich empört, schließlich geht es um Alan, den darf man nicht so despektierlich bezeichnen und seine Arbeit schon gar nicht. Erstick doch an deinem letzten M&M.
Dennoch gab ihr ein klitzekleiner Teil in mir ein wenig Recht: Was wollte mir das alles jetzt sagen? Was war das jetzt? Mein Gott Alan, was haste dir dabei bloss gedacht?
Da es ja um Alan geht und Alan schon immer andere Filme gemacht hat, und das hier auch noch ein Independent-Film ist, hab ich versucht, sehr bewusst zuzusehen und mich nicht einfach berieseln und unterhalten zu lassen. Ich versuchte, die Liebhaberin von historischen Filmen zu wecken und das alles durch Alans Blick als Regisseur zu sehen.
Es sind wunderschöne Bilder, viel Blick für das Detail..........ja, und eine Geschichte, bei der ich immernoch überlege, worum es eigentlich ganz speziell ging.
Es geht nicht zentral um die Gestaltung eines Gartens, auch die Liebesgeschichte ist für mich irgendwie.....dünn?! Die Dialoge, sie plätschern dahin und ich sass ab und an auf meinem Sitz, wie in einem Flugzeug beim Start, das man mit anschieben will "Nu macht doch maaal!" Aber.....es war....... ruhig!
Und das ist genau das, was die Paula auch sagt: Es ist ein ruhiger Film. Man besinnt sich auf das, was man sieht, lässt sich von den kleinen Geschichten tragen, von der Landschaft, der Schönheit und den zwischenmenschlichen Beziehungen, die auch sehr leicht verlaufen. Ab und an betrachtete ich Kates Dékoltée und musste an das Interview und Alans Blick bei der Premiere denken
- Insiderwissen ist hier nicht von Nachteil. Dennoch hätte ich mir ein klein wenig mehr Spannung gewünscht, sei es beim Anlegen des Gartens oder der langsam wachsenden Zuneigung zwischen Sabine und Le Notre.
Es ist kein Film für die Masse, es ist ein Film für Fans, sei es von Kate, Matthias, Gärtnern oder eben von Alan. Wenn ich daran denke, wie lange die Realisation des Films gedauert hat, wie oft Alan (nach unseren Erkenntnissen) diesen Film nachbearbeitet hat, dann muss ich sagen hat sich ein Künstler verwirklicht. Es steckt viel Liebe und Herzblut in dem Film, den aber, so denk ich, der normale Kinobesucher so nicht erkennen wird, sondern eher eben die, die Alan und seine Liebe zur Perfektion kennen.
Perfekt war er auch wieder in seiner Rolle als Sonnenkönig. Ich wusste nicht, seh ich Antoine Richis beim Aufwachen, "He", wenn er beleidigt ist, oder doch John Gissing mit seinem pissy Blick. Es war Alan, durch und durch und das ist wieder toll zu sehen. Er wirkt nicht albern in seinen Kostümen und der Perücke, er ist ein wahrer König. 
Kritik muss ich an der deutschen Betitelung üben. Mal davon abgesehen, dass ich den ohnehin doof fand bezieht sich der englische Titel A Little Chaos nicht etwa auf die chaotischen Zustände beim Bau des Gartens, sondern vielmehr auf den Charakter der Gärten der Sabine de Barra, die nämlich "chaotisch" sind.
Wenn ich das vorhin richtig gelesen hab,
hat er gestern in Hamburch Premiere gehabt.
Du hast insoweit recht, dass es auch in HH gestern eine Preview gab, ebenfalls in einem kleinen Programmkino ohne Parkplätze. Für mich war es da komfortabler in Kiel einen Parkplatz zu suchen.
Ich habe diese Chance genutzt den Film sofort zu sehen, weil ich mir nicht sicher bin, ob er wirklich in
ein größeres Kino kommt. Aber, wir werden sehen, gönnen würde ich es ihm allemal.
Edit: Diese Review trifft auf meine Empfindungen