Posts by Caissa

    :rofl: Jup, vor allem der aktuelle. Scheibenkleister, da bin ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rausgekommen. :kopfschuetteln: :vogel:
    Besonders schön waren aber auch die Blicke meiner Sitznachbarn im Kino - anscheinend haben die alle erwartet, dass ich mit meiner Neunmonatskugel bei den Szenen mit Bellas Schwangerschaft und der Geburt ( :facepalm: ) in hysterische Schreikrämpfe ausbreche. War witzig.

    Nein, Neville heiratet Hannah Abbot, und Luna, die Tierforscherin wird, einen Kollegen namens Rolf Scamander (laut Interviewaussage von JKR, siehe hp-Wiki).
    Steht aber weder im Buch noch kommt es im Film vor.

    Man kann ja nie ungestört Zeit zu zweit verbringen. Ständig könnte das blöde Tattoo "klingeln" - wie soll man da entspannen? Ganz zu schweigen davon, dass Voldy garantiert ausgerechnet dann einfällt, dass er seine Leute braucht, wenn mein Freund und ich gerade ganz anders beschäftigt wären. ;)

    Das Wort, das du suchst, dürfte charm sein und bezeichnet alle harmlosen und/oder praktischen Zauber. Deshalb heißt das Fach Zauberkunst auf Englisch ja auch "Charms". Ich erinnere mich außerdem noch an hex, was ungefähr gleichrangig mit jinx rangiert.


    Was die Übersetzung angeht, ist das Deutsche ziemlich einfallslos - die meisten der Begriffe werden mit "Zauber" oder "Fluch" übersetzt. Anscheinend sind deutsche Hexen und Zauberer nicht so kreativ, dass mehr Wörter nötig wären. ;) Wenn du gern im Einzelnen etwas nachschlagen möchtest, kannst du ja mal hier schauen.


    Oh, da hab ich gerade etwas Tolles gefunden, von der Meisterin persönlich:


    "Zauberdefinitionen


    Joanne K. Rowling unterscheidet bei der Bezeichnung magischer Anwendungen zwischen "Spell", "Charm", "Hex", "Jinx" und "Curse". Wie sie auf ihrer Site ausführt, sind die Übergänge fließend und manchmal ungenau. Nach ihrer groben Definition ist ein:


    • "Spell" der allgemeine Begriff für alle möglichen Zauber.
    • "Charm" eine magische Anwendung, die ein Objekt verändert, oder ihm zusätzliche Eigenarten verleiht.
    • "Hex" oder ein "Jinx" eine magische Anwendung, die das Objekt verhext oder verwünscht, darin steckt zwar immer etwas von schwarzer Magie, aber eher im Sinne eines boshaften Scherzes (den witzigeren von diesen boshaften Zaubern nennt die Autorin meistens "Jinx").
    • "Curse" ist ein Fluch, also eine üble schwarz-magische Anwendung, die einem Objekt Schaden zufügt. [...]


    Übersetzungskritische Vorbemerkungen


    • Bei der Übersetzung der Zauberdefinition der Autorin auf ihrer Site sind unklare und nichtssagende deutsche Bezeichnungen gewählt worden, die in diesem Artikel nicht genannt werden.
    • In der deutschen Übersetzung der Harry-Potter-Bücher wird ausschließlich zwischen "Zauber" (= gut oder neutral) und "Fluch" (= böse) unterschieden. "

    (Quelle: http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Zauberdefinitionen)

    Ich mag auch Danke sagen! Nicht nur an Kalle, der das Wichteln so lieb organisiert hat, sondern euch allen, die mitgemacht haben. Es hat so viel Spaß gemacht! :gruscheln:


    Tja, wie oben schon beschrieben war meine geniale Wichtelmama meine Chess. Ich hatte es ja fast schon vermutet, nachdem sie sich hier im Thread nach der Auslosung so über Kalles glückliches Händchen beim Ziehen gekugelt hat, aber ich hab mich trotzdem riesig gefreut! :*
    Mein eigenes Päckchen ging in die Schweiz zu Jazz. Schön, dass es dir so gut gefallen hat! :)

    Von mir auch ein herzliches Willkommen! :winke:
    Ich bin sicher, du wirst dich hier schnell zurechtfinden und im Nu eine Menge netter neuer Gesprächspartner finden, gerade auch über diese beiden hier: :snape: :lucius: . ;)


    Viel Spaß!

    Keine Bange, Hedwig, hier wird man eher schief angeschaut, wenn man Severus NICHT leiden kann. ;) Bei uns kann man auch wunderbar Kontroversen über ihn diskutieren, ohne dass jemand gemein oder ausfallend wird, was superangenehm und sehr bereichernd ist. Gleiches gilt für Alan Rickman, der hier eine sehr liebe- und humorvolle Fangemeinde hat. Da wirst du sicher im Handumdrehen dein Plätzchen finden und dich pudelwohl fühlen.


    Ein kleiner Tipp noch: Wenn du deinem Beitrag nachträglich noch etwas hinzufügen möchtest, kannst du unten rechts unter deinem Post auf "Bearbeiten" klicken und deinen Text ergänzen. Doppelposts sind nämlich eine von wenigen Sachen, bei denen die Teamler einen so angucken: :aufpassen: . Ansonsten wird man für fast nix gehauen. :)

    Na dann herzlich willkommen, Hedwig! :blumen:
    Ich denke, was Snape angeht, brauchst du dir hier keinen Sorgen zu machen, und bei Alan erst recht nicht (ich habe ja immer noch den Verdacht, dass einige Damen hier das Forum schon heimlich in RickmanUnited umbenannt haben ;) ).


    Aber das ist doch bestimmt nicht der einzige kontroverse Lieblingscharakter, den du hast, nicht wahr? :)

    Nun, bei Tom dürften es nur sehr wenige Menschen überhaupt gewusst haben - sagt Dumbledore im sechsten Bd. nicht so etwas in der Art zu Harry? Der hat seine "minderwertige" Abstammung väterlicherseits bestimmt nicht an die große Glocke gehängt, sondern versucht, sie über die mütterliche Verbindung zu Salazar Slytherin zu kompensieren, um den er ja einen regelrechten Kult geführt hat.


    Bei Severus dürfte die Tatsache schon bekannt gewesen sein, immerhin haben seine Eltern in seiner Schulzeit ja beide noch gelebt, und da hat bestimmt der eine oder andere mitbekommen, dass sein Vater ein Muggel ist, auch wenn er damit vielleicht nicht geprahlt hat. Wenn er sich so sehr dafür geschämt hätte wie Tom, hätte er auch sicherlich nicht die schicke Selbstbezeichnung "Halbblutprinz" erfunden. Ob er sich so hat nennen lassen, wissen wir zwar nicht, aber wenn er den Namen auch mit sechzehn noch in seine Bücher schreibt, muss er damit ja irgendwas verbunden haben, denn sonst wäre ihm gewiss ein anderer Spitzname ohne "Halbblut" eingefallen.

    "Keinen anderen Weg mehr gesehen" klingt wieder so fatalistisch, und das stört mich ehrlich gesagt etwas. Warum soll es keine bewusste Entscheidung gewesen sein, sich ihnen anzuschließen? Als vielversprechendste Wahl aus mehreren Möglichkeiten? Komm, welcher hochtalentierte junge Mann würde sich denn von einer solchen politischen Lage nicht Macht und Aufstiegschancen versprechen, wenn er sich ins Umfeld des aufstrebenden Diktators mischt? Erst recht, wenn er aus eher ärmlichen Verhältnissen kommt?


    Klar muss bei Snapes zu Hause keine Gewalt geherrscht haben, aber so abwegig finde ich die Idee auch wieder nicht. Gewalt erzeugt Gegengewalt, und die muss sich nicht auf den ersten Aggressor richten, sondern kann auf ähnliche Personen (=Muggel) verschoben werden. Ein alltäglicher psychischer Prozess übrigens, siehe auch Traumdeutung.

    Nun, da gehen die Meinungen ja bekanntlich weit auseinander. ;)
    Nicht jeder hat die Veranlagung, sich das Leben zu nehmen. Bei den meisten Leuten ist der Überlebenstrieb deutlich stärker ausgeprägt, auch mit Liebeskummer und zermalmenden Schuldgefühlen.
    Und ich stimme Chess voll zu, dass jemand, der sich auf beiden Seiten (Todesser und "die Guten") so geschickt bewegen kann, auch für beide Seiten die notwendigen Qualitäten aufweisen muss, um diesen Balanceakt hinzubekommen. Das heißt, dass der Hauslehrer von Slytherin sicherlich auch eine hinterlistige und vielleicht sogar brutale Seite haben muss, auch wenn er sie vielleicht als Erwachsener nicht mehr offen auslebt. Darum ist sie aber nicht verschwunden oder nie dagewesen.

    Wer sagt denn außerdem, dass der gute Severus für seine Entscheidung nur einen Beweggrund gehabt haben kann? Bei den meisten von uns sind solche weitreichenden Entscheidungen doch auch das Resultat aus mehreren Gründen und Überlegungen, nicht wahr? Von Gefühlen ganz zu schweigen, die man ja oft selbst nicht richtig begreifen kann.