Posts by Bastet 2712

    Sieht für mich nach Hollywoodkuss aus... wirkt nicht sehr realistisch. Aber damit kann ich - generell, nicht nur bei ihm - gut leben. Wenn es zu realistisch aussieht, und man den Eindruck hat, die haben echte Zungenküsse praktiziert, finde ich das (analog Nackt- oder Sexszenen) eine Zumutung für die Darsteller. Da bin ich prüde. Küsse sind halt was sehr intimes.... :hmm


    Aber ich stehe total auf diesen Gehrock... :drool:

    Glaube mir, ich rede nicht von Feld-Wald und Wiesen-Produktionen, sondern auch von unseren Topproduktionen, sowie von Musicals aus London und vom Broadway .... du kannst die A-Besetzung erwischen und auch nicht... vielleicht hast du auch kein besonders empfindliches Gehör oder kannst mal Fünfe grade sein lassen... who knows.



    Öhm, ich hatte selbst jahrelang Gesangsstunden..... ich denke schon, daß mein Gehör ganz ok ist.... offenbar habe ich aber Glück und erwische i.a.R die A - Besetzung.


    Themenwechsel. Ich habe eine Seite im Netz entdeckt, die für mich eine wahre Fundgrube ist. Ich stelle mal den Link hierhin und bin so frei ein paar Zitate gleich zu kopieren (ich kann nicht widerstehen, und es gibt mir die Möglichkeit, gleich ein wenig Senf abzusondern ;) )



    http://alanholic.boo.pl/bio.htm


    'If I had children, I'd like to think I'd let them wear whatever they wanted. None of my friends would believe me, but I'd let them walk down the road in pink Lurex and gold plastic.'
    Elle, February 1992


    Das glauben wir doch soooooofort... :happy:


    'We're just as messy and complex as any other couple, and we go through just as many changes. But I really respect her. rima and i can sit in a room just reading, and not saying anything to each other for an hour, then she'll read something to me and we'll both start giggling.'
    Elle, February 1992


    Find ich süß, diese Vorstellung.... und überaus beneidenswert :whistling:






    "It stopped being a play in a way, and became an event - especially on Broadway. People came with such high expectations that a mountain had to be climbed every night. You are up there manipulating the audience in the way Valmont manipulates the characters. And when you're playing someone as self-destructive as that night after night, it can't help but to get to you to some extent. The body doesn't always know when it's lying. You know from the neck up, but you send the rest of you actually through it."
    GQ Magazine 1991





    Besonders den letzten Teil ("The body.....") finde ich sehr interessant. Passt in etwa zu dem, was Hypno-Leute sagen. Das Unbewußte unterscheiden nicht zwischen real Erlebtem und Vorgestelltem oder Geträumten.





    Alan on Air - auch eine spannende Unter-Seite von dem o.g. Link.





    Hier kann man sich auch die ganzen Interviews aufrufen und runter laden :huepf:

    Bist du da wirklich überrascht? Der Herr würde sogar am Südpool mit einer zu kühlen Jacke rumrennen

    Und sie selbstverständlich offen tragen bzw. maximal einen Knopf schließen....

    Der Demoschlumpf

    :happy: Das trifft den Nagel auf den Kopf - aber so was von....

    Und dann hüpfen da irgendwelche Frischlinge rum und singen leidenschaftlich und falsch. Auch für mich ein schrecklicher Gedanke.
    Mr Rickman in Sweeny Todd war nich so schlimm, wie ich es im Vorfeld vermutete. Seine Stimme singend zu hören war ungewohnt, aber nicht unbedingt schlecht. Guut, würde er als Sänger sein Geld verdienen müssen, sähe ich schwarz für ihn, aber EINMAL geht.


    Wieso "Falsch" in London haben die Sänger ein hohes Niveau und die aufwändigeren Produktionen hierzulande auch. Sind allerdings oft nicht Deutsch-Muttersprachler (z.B. oft Holländer), das kann sich dann schon mal ungewollt lustig anhören.


    In Sweeny Todd fand ich vor allem die Brutalität schlimm und wie Alan in dem Rückblick als "junger" Mann aussah. Diese Frisur ist die übelste, die ich je bei ihm gesehen habe. Wer kennt noch "Der Doktor und das liebe Vieh"? Da hat er mich volle Kanne an Siegfried erinnert. :gruebel:




    Es gibt eine schöne Komödie über einen Dirigenten,der immer im Wutanfall die Violine des ersten Geigers zertrümmert. Alan spiel mal einen Dirigenten. Furtwängler z.B., mit dessen Verstrickung im Nazireich, wäre doch was für dich.!! Ein Mann zerrissen zwischen Musik und Politik.

    Die Komödie hört sich gut an. Ist das ein Theaterstück oder ein Film? Und wenn Film, weißt Du den Namen noch? Erste Geigen zertrümmern - hört sich nach einem ausgesprochen teuren "Hobby" an. Furtwängler wurde schon verfilmt ("Der Fall Furtwängler") mit Harvey Keitel. :ich weiß:


    Ich hasse Musicals (außer der Fair lady).


    Och, weißt Du eigentlich, wie vielseitig das Angebot inzw. ist? Wicked (gerne im Original) hat eine richtig gute Story (direkt politisch interpretierbar) und Billy Elliott ist auch anspruchsvoll (wenn auch, aufgrund des Dialekts nur schwer verstehbar - will heißen, so richtig verstehen kann ich es erst, seit ich die CD ein paar Mal gehört habe. Hatte es auf der Bühne aber trotzdem genossen). Oder das wunderbare Off-Broadway Stück mit dem herrlichen Titel: "I love, you´re perfect - now change". "Avenue Q." wird mit Puppen gespielt. Also - nix mit Hupfdohlen (das war anno dunnemals so, als die Hollywood-Musicals eher Revuefilme waren, wo sie in Scharen auf übergroßen Torten die Beine schwangen). :winke:


    Das Pennerbild ist ja göttlich - und er bleibt sich treu; trotz Kälte wird die Jacke - wohl aus Prinzip - nicht geschlossen. :zunge:



    Neeee?! ZWEI Gläser? Welch Dekadenz! Du bist aber auch maßlos, meine Liebe... aber wenn es hilft - und das tut es offensichtlich


    :peinlich: Ich weiß - aber Monokel ging bei Gleitsicht nicht..... :D


    Irgendwie bekomme ich die Idee Alan in einem Musical nicht aus dem Kopf und reiche diesen Vorschlag hier ein: Alan als King Arthur in Spamalot :ironie:


    http://www.youtube.com/watch?v=F-fG8c-CMoU&feature=related

    Bastet, das ist ja überaus nett, dass du der Antwort für mich so viel Geduld und Zeit widmest... du sagtest doch, deine Augen seien so schlecht und die PC-Arbeit so anstrengend - da sind so lange Posts schon was, das Herzblut braucht.


    Ha, des Rätsels Lösung : ich habe eine neue Brille (unglaublich was heutzutage ein Glas kostet :wall: ) und sie hat auch noch derer ZWEI

    Na, Respekt, du bist ja offensichtlich ein Vollprofi... ist das dein Hobby? Ich mein, wenn man deinen Post dazu liest, klingt das nach einem Mordsaufwand, um mir das dann endlich auch mal zu erklären - danke schön.... Du hast das Know how und ich keine Ahnung! Deswegen hast du auch vermutlich recht. Es waren angedachte, hochwertig gedrehte Kinofilme, die keiner sehen wollte.

    Nein, ich bin selbstverständlich kein Profi - aber wenn man ein Hobby seit rund 30 Jahren so intensiv pflegt, hat man halt ein gewisses Wissen. Und ich bin eigentlich meistens nur dabei, zu versuchen, Dinge - von denen ich den Eindruck hatte, daß sie mißverstanden wurden - noch mehr zu erklären, zu korrigieren oder zu begründen. Dabei wähle ich mitunter auch den Weg, dem Diskussionspartner Infos zukommen zu lassen. Herrje, darf ich nicht auch mal klugscheißen? :menno:


    Also über einen Kamm scheren kann man mal per se niemanden. Meine 'alte' Schwiegermutter und meine auch schon 'alte' Schwiegertante lieben das Kino - querbeet... ich kenne massig junge Menschen, die intelligent genug sind, nicht-mainstream-Filme zu sehen und ich zähle mich mit 38 - mit Verlaub - nicht zu den reiferen Ladies....
    Ich denke, ob man auf Mainstream oder Sparte steht, hat mit Veranlagung, Neigung und Bildung zu tun, weniger mit dem Alter

    Ich stecke nicht in Schubladen. Aber ich kann ganz gut mit Statistiken umgehen. Ausnahmen gibt es immer. Und wenn Du Menschen leicht fortgeschrittenen Alters kennst, die gerne und oft in´s Kino gehen, dann ist das sehr schön - und trotzdem eher selten. Ich stimme Dir 100 %ig zu, daß der Geschmack (welche Sparte einen anspricht - und das ist ja auch nicht das ganze Leben lang gleich), weniger mit dem Alter zu tun hat. Da es aber de facto (s. Statistiken) so ist, daß überwiegend jüngere Menschen, und da mehr Männer als Frauen, tatsächlich den Aufwand betreiben und in´s Kino gehen, ergibt es sich einfach, daß ein Film, der genau diese Zielgruppe anpeilt, größere Chancen hat, ein Kassenerfolg zu werden. Die Ursache dafür, daß eher Jüngere gehen (Vorsicht - Klugscheißerei Akt II) liegt an deren Lebensumständen. Die haben noch viel mehr Power, sind mehr mit Peers unterwegs, insgesamt aktiver, fitter, haben eher keine kleinen Kinder (die nachts beaufsichtigt sein wollen), wohnen oft noch im Hotel Mama, haben andere Prioritäten, z.T. mehr Klimpergeld (da gibt man das Geld eher für das eigene Vergnügen aus, als für Windeln) und, und, und. Ich sage also nicht "desto jünger, desto anspruchsloser" Da sehe und behaupte ich keinen Kausalzusammenhang. :ich weiß:


    Vielleicht willst du es nicht glauben, aber James Bond soll die überspitzte Darstellung der Agentenfilme sein. Ergo ist dieses Karikierte Absicht.

    Ok, kann ich gut akzeptieren. Ist von der Glaubwürdigkeit einzelner Szenen her aber - für mich - trotzdem oft, mit Comichelden vergleichbar. :kaffeepause:
    Ist allerdings wohl auch kein Widerspruch....



    Ich will mich eigentlich nicht zum ganzen Thema äußern - wäre mir zu anstrengend, ich faules Stück - aber ich glaube du hast in diesen, und nur in diesen (oder diesem?! ) Satz zu viel von deiner allgemeinen Gemütsfassung während des Lesens reingepackt. Sollte wohl eher bedeuten, dass sie es schade findet, dass Alan leider nicht der einzige Erfolgsgarant für diese Filme war.


    Jein. Eher bedauere ich es, daß ausgerechnet solche Aktionfilme sooooooo erfolgreich sind. Viele Filme, von denen ich denke, daß sie wichtige Informationen vermitteln, Denkanstöße geben, einen brauchbare Dinge lernen lassen (z.B. wie man mit Problemen oder Konflikten umgeht) finden kaum Zuschauer. Während Ballerfilme (die einen das Faustrecht lehren) so beliebt sind. Und da Viele (insbes. Jungs) geradezu gehirnwäschemäßig sich mit solchen Modellen versorgen (Filme und PC-Spiele), ist das ein kleiner Baustein zur Verrohung der Gesellschaft. So sehe ich das. Ist u.U. eine Berufskrankheit.... :gruebel:


    Warum sollte ich es bedauern, wenn jemand meine Meinung teilt? Wäre doch eher ein Anlass zur Freude. :kaffeepause:



    Kann sein, dass ich sie falsch verstanden habe, sicher! Das wird sie dann auch bestimmt richtig stellen


    Na, da wollte ich Dich mal nicht enttäuschen.... ;)


    Schön, daß dieser Thread auch Raum, für eine solche Diskussion gibt. Finde ich mindestens so spannend, wie seitenweise Abhandlungen über Knöpfe... :huepf:


    :heia: :heia: :heia: :heia: :heia: :heia: :heia: :heia:



    Moin, das mit der Reihenfolge der Zitate krieg ich immer noch nicht hin, sorry.

    Der eine oder andere hier wird jetzt vermutlich aus dem Stegreif mindestens 'ne handvoll Schauspieler aufzählen können, die auch ohne Skandale und Waschbrettbauch sondern nur durch ihr schauspielerisches Können zum Weltstar wurden (Michael Caine, Sean Connery, Russel Crowe, Jean Reno). Vlt. hinkt das eine oder andere Beispiel, wenn man z. B. James Bond zu den Actionfilmen zählt.

    Ohne Skandale.... na, ob da Russel Crowe reinpasst (rastet immer mal wieder aus - begründet es netterweise mit dem Male-Hormon-Syndrom /"sorry, ich hab halt zuviel Testosteron" und die Affären mit Meg Ryan)? Sean Connery war zu seinen Hochzeiten wohl auch nicht ganz skandalfrei bzw. es waren auch andere Zeiten (Paparazzitechnisch) und Michael Caine und Jean Reno sind zwar tolle Schauspieler, aber da dürften auch viele der jüngeren Kinogänger dich groß ansehen, wenn du sie fragst, ob sie dir einen Film nennen können. Und ja, James Bond ist in meinen Augen ein Action Film bzw. grenzt er in seiner Überzogenheit mitunter an´s Comichafte.


    Mr. Rickman hat 30 Kinofilme gedreht. Davon 7x den Snape, den man eigentlich als einen rechnen müßte, weil es die Figur Snape ist die zieht. Wenn man Die Hard, Robin Hood und Harry Potter völlig zu Recht als Blockbuster rechnet hat er einen Anteil von gut 30%. Allerdings, Die Hard wurde kein Blockbuster, weil Alan oder Bruce dabei waren, die kannte noch keine Socke, sondern, weil es wahrscheinlich ein schnöder Actionfilm war. Und HP hätte auch ohne Alan als Snape diesen Erfolg. Alans rechnerischer Anteil würde also weitaus geringer liegen.

    Es gibt nicht sooo viele Schauspieler, die sich die Liste (ich hatte ja entsprechende Links eingestellt) mit den einnahmemäßig erfolgreichsten Filmen ansehen können, und so oft sagen können, da war ich dabei (nicht zu verwechseln mit der Annahme, "der war so erfolgreich, weil ich dabei war"). Leider stimme ich Dir 100% zu, daß Die Hard und HP wohl auch ohne deren Zutun megaerfolgreich gewesen wäre.


    Wenn die "reiferen Ladies" sich deiner Meinung nach nicht ins Kino verirren, dann frag ich mich, wer sich einen Jack Nicholson , Dustin Hoffman oder Sean Connery ansehen, oder angesehen hat.


    Hm, welche erfolgreichen Filme haben die denn in ihren späteren Jahren aufzuweisen???? Ich meine Filme, in denen sie die tragenden Haupt- oder Titelrollen verkörperten. Alles drei tolle Mimen, keine Frage. Ruf DIr doch mal die Einspielergebnisse der entsprechenden Filme ihrer späten Jahre auf.


    Apropos, auf den Seiten mit den Einspielergebnissen von BS und NS kannst Du ja auch erkennen, wie lange diese Filme, zumindest in den USA, im Kino liefen. Siehe die Links im meinem letzten Beitrag. Und zwei Wochen oder zwei Tage ist nicht wirklich viel ..... oder sehe ich das was falsch?


    Ach ja, Jack Nicholson und Sean Connery sind Darstelller, die auch beim männlichen Publikum sehr hoch im Kurs stehen. Daher sind die Besucherzahlen nur bedingt vergleichbar.




    Vlt. kannst du mal das Alter "der reiferen Ladies" definieren.


    Uups, Fettnapfalarm. Ich meine damit nicht schönfärberisch "älter". Spontan würde ich so "ab um die 30 sagen" und meine damit eher so etwas, wie schon über eine ausgereifte Persönlichkeit verfügen, die Berufsausbildung abgeschlossen und sich im Job etabliert haben und/oder schon Erziehungverantwortung übernommen haben. Was übrigens mit ein Grund ist, warum man dann seltener Gelegenheit hat, in´s Kino zu gehen.


    Aber Du kannst gerne Mal die Probe machen und Dich in ein Kinocenter stellen und schauen, wer (Geschlecht/Alter) da so in´s Kino geht. Wie alt das Publikum der Blockbuster ist und wie alt das Publikum der sog. Filmauslesefilme ist (die laufen, zumindest bei uns hier, an einem einzigen Abend.D.h. da kommen auch alle, die diesen Film sehen wollten an genau diesem Abend. Liefe der eine ganze Woche, wären es pro Vorstellung nur eine handvoll Zuschauer).


    Falls sich jemand nun provoziert oder beleidigt fühlen sollte, entschuldige ich mich schon mal blanko. Das ist in keinster Weise negativ oder abwertend gemeint. Weder gegenüber den Jüngeren zu (selbstverständlich gibt es auch schon Jüngere, die so weit sind) oder den Älteren.


    Nun muss man wissen, dass nicht jeder Film für's Kino gedreht ist. Es gibt ja auch TV-Produktionen, die nie für's Kino geplant waren und auch sonst gibt es immer mal Filme, die nie ins Kino sollten.




    Filme die gleich nur für TV gedacht sind, werden - vom technischen Aufwand her - meines Eindrucks nach, gleich ganz anders gedreht (billigere Technik, anderes Filmmaterial, andere Kameras. Da ist der hohe Aufwand nicht notwendig, wenn die nie auf der Big Screen bestehen müssen). Denen sieht man auch bei der Angabe der Produzenten an, ob da gleich ein TV-Sender mitfinanziert hat. Eine TV-Produktion hat ja auch zwangsläufig ein viel niedrigeres Budget (somit auch niedrigere Gagen für alle Beteiligten, Special Effekts, Technik und Filmmaterial, Drehorte, Kulissen, Kostüme) alldieweil das Geld ja auch nicht über Kinokarten wieder reinkommt. Die Sender, die das dann ausstrahlen, werden für 2 Stunden Sendematerial wohl auch keine Millionen zur Verfügung haben. Und der Videoverkauf für TV-Produktionen ist eher eine neue Entwicklung auf dem Markt.


    Bottle Shock und Noble Son sind vermutlich für den englischsprachigen Raum sehr wohl für´s Kino gedreht worden. Aber der deutsche Verleih hat sich nicht genügend Gewinn erwartet, um XY deutsche Kopien für die Kinos machen zu lassen. Die schätzen schon ab, wieviel Besucher welcher Film, Regisseur oder Schauspieler zieht. Und da Hr. R. aus L. eher die reiferen Ladies anspricht, die sich nur selten in´s Kino verirren (ich bin da eine extreme Ausnahme), bzw. die neuen jüngeren Mädels, die ihn dank HP für sich entdeckt haben, wohl eher nicht auf solche nicht-mainstream-Filme stehen, wollten die wohl kein finanzielles Risiko eingehen.




    http://www.filmstarts.de/kriti…2055-Bottle-Shock/charts/



    http://www.filmstarts.de/kritiken/100405-Nobel-Son/charts/


    http://www.filmstarts.de/kriti…-des-Todes-Teil-1/charts/






    Und das Alan nun nicht zu den Schauspielern gehört die Blockbuster-Filme drehen ist auch keine Neuigkeit.


    Machst Du Witze? Wenn Du Dir eine Liste der sagen wir mal 50 kassenträchtigsten Filme ansiehst, steht kaum jemand mit 7 - 8x Potter, Robin Hood und Die Hard, so gut da, wie er. Wie schon öfters gesagt, er hat ein phänomenales Box-Office (Gesamteinspielsumme seiner letzten 10 Filme). Und trotzdem heißt das nicht, daß er ein Garant ist, für volle Kinos. Wäre er 20 Jahre jünger sähe das ganz anders aus. Die Qualitäten, die ein Schauspieler haben muss, um Publikum zu ziehen, sehen anders aus. Skandalträchitge Affären, Aktionfilme, Waschbrettbauch, was-weiss- ich-noch. Schauspielerisches Können, Charisma alleine reichen nicht. Und ob sein Sex-Appeal bei Jüngeren wirkt??? Ja, es gibt die, die ihn bei HP für sich entdeckt haben - aber solche Massen sind das dann wohl auch wieder nicht. Oder wo waren die, als seine zwischenzeitlich gedrehten Filme im Kino liefen? Wären BS oder NS nämlich in den USA ein Hit gewesen, dann wären sie wohl auch hier in´s Kino gekommen.


    http://www.insidekino.de/TOPoderFLOP/Global.htm


    OK. ich merke gerade, daß Die Hard und Robin Hood nicht mehr so weit oben rangieren, aber wenn man sich diese Liste ansieht, sind doch sehr viele Filme neueren Datums.

    Die Cohen-Brüder machen ansich doch ganz gute Filme, dendt an "Fargo" und "No county for old men". Ist oscarprämiert und läuft nächsten Samstag (?) im ´Zweiten, abends. Fällt mir grad ein.
    Wenn der Name Camaron diaz fällt, seh ich die immer vor mir in "Verrückt nach Mary" wie sie mit spermaverklebtem Pony im Restaurant sitzt. Ich mag den Film, liegt aber eher an Ben Stiller. (So, geoutet)


    Du weißt schon, was Dich erwartet? Die sind beide sehr brutal.


    Und Frau Diaz hat sich seit dem echt weiter entwickelt.


    So, jetzt muss ich aber wirklich.


    P.S. ich habe die Nachricht oben inzw. ergänzt. Vielleicht solltet Ihr sie noch mal lesen (betr. Marktwert)


    Ach ja - ich gehe seit ca. 30 Jahre in etwa 1x die Woche in´s Kino und glaube, einen ganz guten Überblick zu haben....

    Also, wenn er in guten Drehbüchern ersaufen würde, würde er schon längst wieder drehen..... Er hat mal irgendwo sinngemäß gesagt, daß er es nicht mag, arbeitslos zu sein.


    Bei den langen Phasen ohne "Job" kann ich mir auch gut vorstellen, daß es schon mal langweilig wird. Aber ganz allgemein denke ich, daß wir seinen Marktwert überschätzen (nicht den künstlerischen oder menschlichen). Obwohl er ja schon lange einen Riesen Box Office hat (in mindestens zehn Blockbustern mitgespielt), hat er doch eher selten/wenig gedreht. In diesem Alter werden auch die guten Rollen für Männer rar. Obwohl die es bestimmt viel besser haben als die Damen. Wir müssen uns mal vor Augen halten, daß wir (Ladys zumeist jenseits der 30, 40 oder 50) eher nicht das Zielpublikum aus Sicht der Filmproduktionsfirmen sind. Wir sind zu wenige, unsere Generation geht eher selten in´s Kino. Schaut Euch doch mal an, was hauptsächlich in den Kinos läuft. Actionfilme, Sex and Crime. Das Hauptpublikum (welches das Geld bringt) ist vorwiegend männlich und jung. :hmm


    Es sollte uns doch zu denken geben, daß weder alle seine (neueren) Filme auf deutsch synchronisiert sind (zB. Gissing), noch daß selbst die Filme, in denen er die Hauptfigur spielt (Noble son, Bottle Shock) hier jemals in´s Kino kamen - die gingen gleich in die Videoauswertung. Ich denke, daran kann man ganz gut ablesen, wie sein Marktwert (zumindest in Deutschland) eingeschätzt wird. Und ob die beiden letztgenannten Filme im englischsprachigen Raum Geld eingespielt haben - da würde ich nicht drauf wetten.


    Dieser Gambitfilm das ist ja "Das Mädchen aus der Cherrybar", der läuft öfters mal im TV.


    Und wenn ich mir die Filmographie der Coen-Brüder ansehe, ist da doch seeeeehr Unterschiedliches dabei. Von seicht über lustig bis ultrabrutal. :gruebel:


    Ich verstehe gar nicht, warum Ihr Euch so auf Frau Diaz einschießt. Die hat durchaus auch gute Leistungen gezeigt. Ich denke da an den "Beim Leben meiner Schwester".


    So, muss jetzt in die Hamsterrolle - schönen Tag noch. :hamsterrad:

    Interessant, aber die attraktivere Rolle dürfte die von Collin sein. Schätze mal eine Art Gentleman-Ganove. Alan wäre wohl der, der gelinkt werden soll. Sein Part ist dann vermutlich nicht allzu groß.... aber besser als nix.


    Und ob er tatsächlich in Drehbüchern ersäuft, wage ich zu bezweifeln. Zumindest wohl nicht in Guten.


    Die sollten mal ein Remake (gerne auf den englischen "Charakter" transformiert) von einem "seltsamen Paar" machen....und dann würde ich Alan gegen den Strich besetzen als den Schlamper, den Walter Matthau im Original gibt. Oder ein Remake von den "Zwei hinreißend verdorbene Schurken". ;)

    Ha, das hätte ich mir denken können, daß Du Dahlika, auch Nijinsky das Rennpferd kennst :lob: Ich habe sogar seine Biographie (sowohl von dem Pferd als auch dem Tänzer). P.S: Er wurde tatsächlich in einer Verfilmung von Nurejew getanzt. In einem anderen Film (She dances alone - über seine Tochter Kyra) tanzt Patrick Dupond ihn - und den finde ich noch besser :gänsehaut: )


    Da Nijinsky ungefähr die Hälfte seines Lebens in der Psychiatrie verbracht hat (Schizophrenie, lange Zeit kataton, will heißen starr und bewegungsunfähig) kann ich mir sehr gut vorstellen, daß dies in dem Stück mit der Zwangsjacke dargestellt wurde. Ich bin daher immer noch davon überzeugt, daß das Foto in diese Zeit und zu diesem Stück gehört.


    Und ich bin platt (und gebührend beeindruckt), mit welchem Eifer Du, Bonny, diese Recherchen betreibst. Willst Du eine Biographie schreiben?


    :peinlich: Korrektur vom 22.03.11. Sorry, habe was Falsches geschrieben. Ich habe zwei Filme verwechselt. Hr. Nurejew hat nicht Nijinsky dargestellt, sondern er hat in einem anderen Film Rudolfo Valentino gespielt. George de la Pena hatte Nijinsky gespielt und getanzt. :peinlich:

    Habe, anlässlich Eurer Diskussion, mal überlegt, ab welchem Alter ich ihn attraktiv finde. Auf den Fotos, wo er ganz jung ist, finde ich ihn zwar nicht unbedingt sehr gutaussehend aber eigentlich immer sympathisch. So richtig gut gefällt er mir auf den Valmont-Fotos. Weiß Göttin, da hätte ich gerne ein oder zwei Vorstellungen gesehen.... Und als Naughty Notti finde ich ihn auch rattenscharf. :gruebel: Hans Gruber nicht zu vergessen...

    Ach ja, bin schnell mal durch meine Sammlung gehuscht. Und es gibt dieses Zwangsjackenfoto. Leider bin ich unfähig, es einzustellen. Aber da könnt Ihr gut das Alter ermitteln - vom Bild (Jahr der Nijinsky-Aufführung) und somit von ihm auch. :ich weiß:

    Puh, da ist man mal drei Tage nicht im Netz.... musste mich erst mal auf den Stand bringen...

    Nein er hat nicht getanzt, Alan als Baletttänzer
    Er hat als Nijinski dessen Leben vorgelesen und das Balett hat Nijinskis Leben nachgetanzt.

    Kannst Du mir einen Link schicken? Mich interessiert das Stück. Kann es sein (oder habe ich Hallus?), daß ich mal ein Foto von Alan in einer Zwangsjacke gesehen habe ? Wenn ja, ist das doch garantiert aus dem Nijinsky-Stück, dann müsste er mehr gemacht haben als nur lesen. Allerdings kann ich mir unmöglich vorstellen, daß er klassisch getanzt hat..... bei der Hauptperson sollte man das nur absoluten Spitzenleuten überlassen.... :gruebel:

    Hi, ich hatte das zwar schon Mal geschrieben - in meinem Einstiegsbeitrag - aber inzw. sind ja viel Neue hier, desdewegen erlaube ich mir, es zu wiederholen.


    Ich (und ich denke nicht, daß ich da alleine bin) unterstelle Hrn. R. aus L. eine interessante und - sagen wir mal - "mir genehme" Persönlichkeit. Und die formt sich im Umgang mit anderen Menschen aus. Und da war diese Partnerin, mit der er 2/3 seines Lebens bislang verbracht hat, wohl sehr prägend und wichtig. Ergo, finde ich, sollte (n) ich/wir Frau H. aus L. eher dankbar sein.


    War sie eigentlich mal eine "echte" Rothaarige? Gibt es von ihr Bilder aus alten Zeiten? Sie war vielleicht mal ein ganz heißer Feger ;)


    Ach ja, ich denke schon, daß er mir auch aufgefallen wäre, wenn er ein "Normalsterblicher" (Beruf, Status) wäre. Und sein salopper Kleidungsstil liegt ziemlich auf meiner Wellenlänge und wäre da wirklich kein Hinderungsgrund.

    Also, ich glaube, daß es irgendwie eine Vorgabe war, Wasser zu verschütten.... das Thema taucht ja auf mehreren Bildern auf. Ich finde auch diese Geisha krass. :woah:


    Und mein Trick beim runter laden ist, eine der größeren Größen aufzurufen und da kann man es als Hintergrund speichern. Ich glaube, das hatte bei mir gefunzt. (Das ich das noch erleben darf, daß ICH jemand anderem einen Tip für den PC geben kann - schnief). :gänsehaut:



    ich würde ihm weder in Schritt greifen noch ihm "Hey, Süßer!" hinterherschreien


    Das beruhigt mich ungemein..... ;)




    Warum sollte er aktiv dafür sorgen, daß er gut aussieht (und noch mehr Zitat: "rollige Fanweibchen" anlocken), wenn ihm die aktuelle Menge Solcher schon nervt ? :gruebel:

    Aber ich hätte auch meine Skrupel ihn einfach so zu fotografieren, wenn jetzt kein auffälliges Alibiobekt deutlich sichtbar in der Nähe ist. auch ein Star hat ein Recht auf ein Privatleben



    Wat denn nu? Hast Du Skrupel und gestehst ihm zu, daß er das aller Wahrscheinlichkeit nicht will und respektierst das - oder willst Du Dich nur nicht erwischen lassen bzw. Dich bei ihm unbeliebt machen (Alibiobjekt) :gruebel:


    Aber ich kann Dich verstehen - wenn man so aus der Ferne, mit dem Tele, vollkommen unbemerkt.... (was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß)..... die Gelegenheit hätte.... ;)


    Ich kann auch nur hoffen, daß ich mich dann beherrschen würde - sonst hätte ich echt Probleme mit meinem Selbstbild und Gewissen. Allerdings habe ich mir dies auch schon realiter - bei einem anderen "Objekt meiner Begierde" - bestätigt. Und bin ganz stolz auf mich, jawoll. :) Und hab´s auch nicht bereut.


    "Schreckstarre" - dem kann man vorbeugen und sich für den Fall der Fälle schon mal ein Sprüchlein zurechtlegen.... "Mr. Borkman - reanimated ??? "

    Deswegen, nennt mich doof, habe ich Respekt vor jedem und nehme mich zurück. Zum Fansein gehört für mich dennoch die Privatsphäre eines anderen Menschen zu achten.
    Das bedeutet im Klartext weniger Fotos. Ja. Aber das ist dann halt so.

    Find ich gut :blumen:


    rolligen Fanweibchen


    Ich liebe diese Formulierung :happy:


    Mir wurde mal gesagt, daß im Theater immer ein paar Karten für Special Guests zurück gehalten werden (z.B. Verwandte von Darstellern, Promis). Ganz ehrlich, ich glaube nicht, daß er für Karten wirklich zahlt....Ein Bekannter von mir (im Theaterbereich tätig) muss irgendwie auch nie zahlen....und der ist noch nicht mal ein großes Licht.


    Aber ich schätze Mal, daß es diesem Menschenfreund - angesichts der aktuellen Geschehen - auch eher wenig nach Wein, Weib und Gesang zumute ist.

    Man hattest Du ein Glück - unverhohlener Neid. Wirst erst von Nighy umgerannt und dann läuft Dir auch noch Hr. R. aus L. über´n Weg. Daß Du da kaum Deinen Augen getraut hast, kann ich mir gut vorstellen. :)


    Wie sah er denn aus? Einknopftechnik? ;)


    Heißt es nicht, daß er eine Wohnung in NY hat? Vielleicht hat er ja auch seinen offiziellen zweiten Wohnsitz dort oder gar inzw. beide Staatsangehörigkeiten? :hmm