"Don't. Step. On my effing cloak."
Ich musste zwar erst mal rausfinden, was "effing" heißt (erstaunlich, was ich schon alles gelernt habe, seit ich mich auf dieser Seite hier tummle....) aber der Spruch ist HERRLICH
"Don't. Step. On my effing cloak."
Ich musste zwar erst mal rausfinden, was "effing" heißt (erstaunlich, was ich schon alles gelernt habe, seit ich mich auf dieser Seite hier tummle....) aber der Spruch ist HERRLICH
Ich gestehe, ich bin auch sehr gut in punkto fremdschämen - und das betrifft nicht nur Schauspieler. Ich mag meistens auch die Beischlafszenen oder Nacktszenen in Filmen nicht. Insbesondere, wenn ich den Eindruck habe, daß sie unnötig sind und nur dazu dienen, mehr Kinogänger anzulocken. Ich finde das dann eine Zumutung für die Darsteller. Die allerdings wohl nach Lektüre des Drehbuches wussten, worauf sie sich eingelassen haben und selbst festlegen, wie verkäuflich sie sind. Außerdem lasse ich mich ungern zum Voyeur machen.
Mir fiel noch ein gutes Beispiel für gute Darstellung eines jungen Schauspielers ein. Leonardo Di Caprio in Gilbert Grape (wo er einen geistig behinderten Jugendlichen spielt. Da war er auch erst 19 J.) Und in punkto Schauspieler, die nur über +/- zwei Gesichtsausdrücke verfügen - und trotzdem unglaublich viel Erfolg haben - fällt mir als allererstes Tom Cruise ein. Ich empfinde den auch als null charismatisch....und es ist mir ein absolutes Rätsel, warum der so erfolgreich ist.
Ich behaupte mal, dass jeder gute Schauspieler Lebenserfahrung haben muss. Er schöpft meiner Meinung nach doch aus seinen eigenen Erfahrungen.
Da kann ich natürlich grundsätzlich erst Mal nicht widersprechen - aber, es gibt z.B. auch beeindruckende Leistungen von Kinderschauspielern, die genau diese umfassende Lebenserfahrung noch nicht haben. Ich denke da z.B. an Haley Joel Osment (A.I., The sixth Sense - dafür wurde er sogar für den Oskar nominiert und da war er erst 10 oder 11; selbst in Bogus war er, für sein damaliges Alter - 4 oder so darum - einfach gut). Die Grundemotionen hat doch jeder Mensch auch ein Junger schon alle erlebt. Das gestorbene Meerschweinchen ist halt für das Kind schon eine Katastrophe auf die es dann zurück greifen kann, wenn es ein Gefühl erinnern soll. Ich glaube es hat auch viel mit Mut (zur mehr oder minder schonungslosen Selbstoffenbarung und keine Angst vor Peinlichkeit) zu tun, wie intensiv ein Schauspiel rüber kommt. Und je "gestandener" du bist, desto mehr du dich mit dir selbst auseinander gesetzt und dich akzeptiert hast, desto besser kannst du das dann - denke ich.
Das Bild ist nicht doof ( aus meiner Warte) sondern genial.
Es zeigt eine Menge Mimikflexibilität.
Ich habe nichts gegen Gesichtsgymnastik - aber ich würde mich nicht dabei erwischen, geschweige denn fotografieren lassen.....hm, passt eigentlich irgendwie zu dem, was ich oben geschríeben habe.....
Hallo,
Gruß den Neuen....
Also das Bild (wo er das Gesicht so verzieht) finde ich doof.
Selbstverständlich hat er mehr als zwei Gesichtsausdrücke, wer behauptet denn so was???
Ich persönlich frage mich manchmal, was es ist, was mir den Eindruck verschafft, daß er man ihm eine besondere Sensibilität ansieht. Ich habe den Eindruck, man kann sehen, daß er Leid erlebt hat (ich würde hier auf den frühen Vaterverlust in der Kindheit tippen). Wenn man eine Gesichtshälfte abdeckt, sieht "man" es besonders gut, finde ich. Und es spricht doch sehr für seine schauspielerischen Fähigkeiten, daß gerade er so gut das (verzeiht mir meine Ausdrucksweise) genervte, arrogante Ar*schloch oder den kalten Fiesling geben kann.
Ich bin ja gegen die Botoxtheorie, aber mir kommt die Stirnfalte flacher vor auf den neuen Fotos.
Nun ja, diese (auch Zornesfalte genannt) hängt ja auch schwer von der aktuellen Mimik ab. Wenn wir sauer sind, haben wir Hübschen die auch.... und wenn wir sehr sauer sind, hat die auch ein ordentliches Ausmaß. (klugscheiß)
War gestern in The Kings Speech. War Klasse. u.a. Pete Pettigrew (hm, schrieb der sich so? - ich meine Ron´s Ratte....) als Winston Churchill (hat ´ne Weile gedauert, bis mir klar war, woher ich den "kannte") Collin hat den Oskar echt zu recht bekommen (ok, ich kenne die anderen nominierten Filme nicht, die Aussage ist evtl. etwas voreilig).
Hm, von Hrn Nighy würde ich mich auch mal umrennen (und auffangen) lassen. Lt. Wikipedia ist er übrigens nicht soooo viel größer als Alan (1,88m / 1,85m, wobei mir Alan in Dublin nicht so groß vorkam, vielleicht "schrumpft" er ja schon....wegduck )
Habe heute nacht überlegt, ob die zwei in Blow Dry mal nebeneinander stehen.... evtl. als der Alancharakter den Nighycharakter aus dem Frisierladen wirft?
Alan ist ab und an gewagt politisch
Was genau meinst Du damit?
. Among the artists represented are Patti LuPone, Marin Ireland, Roger Rees, Alan Rickman, Lili Taylor, James Thierree, Neal Huff, Chris Chalk and more.
OK, mein Englich lässt zu wünschen übrig. Aber ich verstehe das nicht so, daß er da selbst dort ist. Er / sein Konterfei scheint doch nur Bestandteil dieser Installation zu sein???
Wäre doch toll, wenn er selbst mal ausstellen würde. Ich las mal in einem Interview, daß er davon träumt, eigene Werke (wohl Bilder) auszustellen....
oh, oh...haut ab in euren Duschthread.
Ich stimme dieser Aufforderung zu. Es wird eben ein wenig undelikat.....auch ich finde, daß Ihr da den grünen Bereich verlassen habt.
Wenn man da ne ganze Woche war, sollte man vielleicht schon wissen, dass die Stadt OBERHAUSEN heißt
Ähm, wann war ich in Oberhausen? Bzw. woher weißt Du? Das ist nämlich schon länger her..... Ich schrieb, daß ich eine Woche in Essen war. Aber Du hast mich erwischt. Ich vertue mich gerne mal mit Ober- und Obertshausen. Das gibt es nämlich auch und ist bei mir in der Nähe.
Mein Besuch in London ist ja auch schon 5 - 6 Jahre her. Evtl. hat sich da was geändert.... oder das Datum (die Nachfrage nach Karten) spielt tatsächlich eine Rolle bei den Ticketpreisen.
Chrmmchrmmchrmm. Dem kann ich mal gar nicht zustimmen! In London zahl ich für eine Musical Karte ca. ein Drittel mehr als in Deutschland. Nix Schnäppchen!
Also, ich war ca. 2005 in London in drei Musicals und fand die Preise relativ günstig. Während ich für den Löwenkönig subjektiv ein kleines Vermögen in Hamburg gelöhnt habe. Die Info, daß auch die USA im Vergleich zu deutschen Landen in punkto Musicals moderat seien, hatte ich von einem der´s wissen sollte.... Außerdem ist das Angebot von Last-minute-Karten in London, evtl. abhängig vom Datum, bei den vielen Bühnen, naturgemäß viel besser.
Nun, ich denke nicht, daß es fair ist, London mit Obertshausen zu vergleichen. Es wäre gerechter (ich denke, von der Einwohnerzahl wie auch der Fläche her), es mit dem Ruhrpott gesamt zu vergleichen und da muss sich Deutschland weiß Göttin nicht scheuen. Was da an Veranstaltungsorten zusammen kommt, kann sich sehen lassen. Ich war letztes Frühjahr eine knappe Woche in Essen und habe von dort aus, bei phantastischem öffentlichen Nahverkehrsangeboten, so einiges "mitgenommen". Als begeisterte Hobby-Zoofotografin habe ich da in einem Anreiseradius von weniger als einer Stunde einzigartige Möglichkeiten.
Hallo erst Mal - ich weiß nicht, ob Sie´s wußten......
aber, ich werde jetzt versuchen, auf so einiges - was in der Zwischenzeit geschrieben wurde - kurz einzugehen. Leider zitiere ich mal wieder in der chronologisch umgekehrten Reihenfolge.
Zu allererst ein dreifach donnerndes Willkommen zur Berghutze....
Aber ich glaube auch nicht, dass er zweistellig aus einer einzelnen Potterfolgen raus ist.
Das glaube ich auch nicht. Ich meinte immer "insgesamt" bei meinen Beiträgen. Ich halte ihn keineswegs für einen Geier, der den Rachen nicht voll kriegt. Diese Phantasiegagen, die in dem Geschäft gezahlt werden, werden wohl von den Managern ausgehandelt und richten sich rein nach dem aktuellen Marktwert und der richtet sich sehr nach dem sog. Box-Office (dem Gesamteinspielergebnis der letzten zehn Filme). So zumindest habe ich das verstanden.
Auf jeden Fall ist Theater in Europa allemal günstiger als in den USA. Die Europäer subventionieren ihr Theater mehr als die Amis, so dass dort die Ticketpreise horrend hoch sind.
Ich weiß nicht, wie das in Theatern ist (die ja wohl tatsächlich oft staatlich subventioniert sind) aber im Bereich Musical ist z.B. Deutschland besonders teuer und London dagegen ein Schnäppchen-Ort. USA kenne ich mich zu wenig aus. Aber ein befreundeter Musicalfachmann erzählte mir mal, daß die Eintrittspreise in Deutschland wohl auch höher als in den USA sind. Aber wenn ich sehe, was so manche Veranstaltung kostet (z.B. Popkonzerte) und welche Mengen an Tickets verkauft werden, wundere ich mich immer wieder, wieviele Leute offenbar gut bei Kasse sind.
Du willst jetzt nicht ERNSTHAFT Alan Rickman mit den Nasen da oben vergleichen... ich denke Dustin Hoffman und Robert de Niro spielen dann doch finanziell in einer anderen Liga!
Nein, ich will ihn in keinster Weise mit irgendeinem anderen Schauspieler vergleichen. Aber wenn selbst eine Jessica Alba 3 Mio. abstaubt, dann gehe ich mal davon aus, daß er mindestens auch so viel (eher mehr) bezahlt bekommt. Und die 7,5 für Babsi Streusand finde ich auch recht üppig..... ich denke eigentlich nicht, daß ihr Name sooooo sehr die Massen zieht. Um gleich Protesten vorzubeugen - ich LIEBE Fr. S. aus NY insbesondere als grandiose Sängerin. Apropos, sie hatte damals auch unglaublich viel Geld "verlangt" als sie in Berlin in der Waldbühne auftrat, selbst für Plätze von denen aus, man sie nur im Ameisenformat hätte sehen können.
Alan meinte natürlich die englische Art von Humor und der bedeutet ausschließlich, über sich selbst lachen zu können.
Ich dachte immer, mit typisch englischem Humor sei absolut rabenschwarzer Humor gemeint. Wieder was gelernt.
Ich glaube ja, dass Rowling - vermutlich würde sie es vehement bestreiten, aber ich glaube es trotzdem - vielleicht unbewusst, auch den Sheriff von Nottingham vor ihrem inneren Auge hatte, als sie den Snape schrieb. Und dass sie darum so wild auf Alan war.
Alan sagte doch Mal in einem Interview zu Naughty Notti, daß er ihn wie einen Dreijährigen in der Trotzphase angelegt hat - der quasi mit den Füßen aufstampft, wenn er seinen Willen nicht kriegt. Und ich finde das kann man auch gut erkennen. Und sooo erlebe ich Snape überhaupt nicht. Der ist Sarkasmus pur und extremst unter Kontrolle, nahezu zwanghaft strukturiert.
Ach ja, noch zur Nase und dieser abgeflachten Stelle auf dem Nasenrücken. Das hat mein Bruder auch und der hatte nie die Nase gebrochen.
Du kennst seine Gage?
Hört sich das (Zitat unten) so an, als würde ich sagen, ich "kenne" seine Gage?
Ich schätze Mal, daß der Insulaner eine Meeenge Geld (zweistelliger Millionenbereich garantiert) mit Snape verdient hat -
Ich kenne sie natürlich nicht. Aber ich bin mir mehr als sicher, daß sie (für alle acht Teile) im zweistelligen Millionenbereich liegt.
In einem Kinomagazin namens Treffpunkt Kino (die Dinger, die gratis im Kino ausliegen) sind die Gagen der Darsteller von dem Film "Meine Frau, unsere Kinder und ich" lt. New York Post aufgeführt. Demnach haben Robert.de Niro und Ben Stiller je 20 Mio, Dustin Hoffman 7,5 Mio.. Dustin Hoffman und Barbra Streisand je 7 Mio. und Jessica Alba 3 Mio. erhalten. Nun, was werden dann erst für Gagen gezahlt in/für einen Film von dem man denken kann daß er noch mehr Kasse machen wird? Evtl. haben die Schauspieler ja auch Einspielbeteiligungen ausgehandelt. Also, ich würde mal davon ausgehen, daß es für eine warme Suppe (ungefähr zehn Millionen Jahre lang) reichen sollte....
Gönne ich sie ihm oder den anderen Darstellern? NEIN - ich finde solche Gagen komplett Gaga.
Aber, ich traue ihm zu, dass er was Sinnvolles daraus macht.
Natürlich würde ich auch nicht "Nein" sagen, wenn man mir Geld hinterher werfen würde.
Ach ja, ich wollte noch vermelden, dass es mir gelungen ist, die Filme "Eine sachliche Romanze" und "Wie verrückt und aus tiefstem Herzen" von Video auf DVD zu überspielen. Falls jemand eine Kopie haben möchte, kann sie/er sich vertrauensvoll per PN an mich wenden.
Hui, was habe ich mal wieder ausgelöst....
Als besonders schön/attraktiv oder fotogen empfinde ich Hrn. Roth auch nicht. Und mir ist nie aufgefallen, daß er klein sein soll. Aber er ist ein Schauspieler der charismatischen, intensiv spielenden Sorte (so wie für mich noch Sean Penn oder Edward Norton). Somit hätte auch er garantiert dieser Rolle seinen Stempel aufgedrückt. Ich schätze Mal, daß der Insulaner eine Meeenge Geld (zweistelliger Millionenbereich garantiert) mit Snape verdient hat - alleine deswegen dürfte sich Hr. Roth zwischenzeitlich in den Allerwertesten gebissen haben.
Ich gebe zu, so sehr ich Alan in dieser Rolle "liebe", ich störe mich schon etwas daran, daß er viel zu alt ist. Zumindest in den späteren Teilen sieht man es ja auch deutlich. Snape müsste ja im Alter von Harrys Eltern sein und die haben ihn wohl in jungen Jahren bekommen. Nach meiner Schätzung, sollte Snape somit im letzten Teil höchstens Anfang 40 sein. Aber - als "Fan" (ich hasse das Wort) sehe ich narürlich großzügig darüber weg und rede mir ein, daß für Zauberer halt auch in punkto Alterungsprozess andere Regeln gelten.
Themenwechsel: ich hätte auch gerne eine Signatur - könnte mir büdde jemand eine PN schreiben und mir kurz auf´s Pferd helfen, wie man/frau das macht?
Nun, ich glaube nicht, dass sie den jugendlichen Darsteller mit Fragen bombardieren werden, denn trotz allem "ist" Alan Snape. Und der andere Darsteller ist nicht sooo bekannt. Die Presse stürzt sich doch lieber auf Bekanntes.
Eine andere spannende Szene gibt es ja schon... sein Tod(!) und die Rolle als neuer Schulleiter.
Ich glaube schon, dass man ihm Fragen dazu stellen wird, von wegen er ist ja jetzt doch der Gute und am Ende auch eine Hauptfigur.
Ui, da hatte ich mich wohl etwas mist-verständlich ausgedrückt. Selbstverständlich "ist" er der Snape-Darsteller schlechthin. Nur, daß ich nicht davon ausgehe, daß er selbst allzu viele Minuten in dem letzten Teil zu sehen sein wírd. Ich denke auch nicht, daß die Jugendlicher-Snape-Darsteller auch nur bei der Premiere auf dem Teppich sein werden. Das Promoten gehört mit dazu und ist mit Sicherheit vertraglich geregelt. Da muss er schon selbst ran. (Mein Mitleid hält sich in Grenzen, für das Schmerzensgeld würde ich noch ganz andere Sachen machen...) Aber, was ich mit meinem Beitrag hatte rüber bringen wollen: die Hauptfigur des letzten Teils ist Snape einfach nicht. Eine - nein DIE Schlüsselfigur, das ja - aber nicht die Hauptfigur. Das sehen nur WIR so.....
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt unbeliebt zu machen. Keine Ahnung wo, aber ich las neulich, daß wohl Tim Roth die Rolle zuerst hätte haben sollen oder sogar angeboten bekommen hatte. Hr. R. aus L. wohl doch nicht die Erstwahl gewesen ist (denke mal, nicht von Frau Rowling aus, sondern der Produktionsfirma). Und Hrn. Roth hätte ich mir auch gut in der Rolle vorstellen können. Er hätte auch vom Alter her wesentlich besser gepasst. Aber - muss ich es extra sagen???- ich bin natürlich heilfroh, daß es Alan wurde.
Ich nehme mal an, dass er erst die Potterei abwartet. Bei HP7/1 konnte er sich ja noch drücken, aber bei HP7/2 ist er definitiv dran. Im Grunde spielt er da die eigentliche Hauptrolle. Also roter Teppich, Interviews noch und nöcher...
Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst.... o.k., ist schon eine Weile her, wo ich das Buch gelesen habe. Aber ist nicht immer noch Harry die Hauptfigur? Und die spannenden Snapeszenen, dürften seine Erinnerungen sein - und da wird Snape ja wohl von dem anderen, jugendlicheren Darsteller gemimt, der Alan schon früher "abwechselte"...
Ich finde, Alan könnte sich mal hinsetzen und eine Autobiografie schreiben (gerne mit vielen tollen Fotos)..... gleichzeitig denke ich allerdings, daß das so ziemlich das letzte ist, worauf er Lust hat
Wow, das s/w-Portraitfoto ist ja stark. Da hat er ja fast etwas von einem Latinlover
Zu dem Tybaltfoto - verpasst man dem nicht immer so eine sch.....öne Frisur?
Leider kann ich keine Fotos reinstellen, aber ich finde, es gibt auch Fotos aus jungen Jahren, wo man sein Attraktivitätpotential schon erahnen kann. Wo er z.B. schon so gefühlvoll gucken kann - was ja einen wesentlichen Teil seiner Attraktivität ausmacht.
Mich würde es ja auch mal interessieren, wie er so (als Teil der örtlichen Künstlerszene) die 68er in swinging London erlebt hat. Ich meine, ich hätte mal ein Interview gelesen, wo er sagte, daß irgendwann (und ich tippe auf diese Epoche) die Malerkollegen alle LSD eingeschmissen hätten, um ihre Kreativität zu steigern, und er dies nicht getan habe - und somit eher einer von der langweiligen Sorte gewesen sei.
Ich schätze Mal, es war damals schon recht solide.... was ich persönlich gut finde.
Sorry, ich musste eher in Richtung Penner bei dem Anblick dieser Bilder im Schnee denken - und Rima, wie ein Hund hinten dran. Und wer trägt die Taschen???
Als Higgins könnte ich ihn mir übrigens auch gut vorstellen.
Noch ein Tip in punkto Stimme auf CD (war vor nicht allzu langer Zeit schon mal da - aber die Neuen kennen ihn vermutlich noch nicht):
http://www.youtube.com/watch?v=otIvkmHieNU (spannend wird´s ungefähr nach 1 Minute)
Die dazugehörige CD ist die Tubular Bells II von Mike Oldfield.
Was habe ich denn hier erwischt????
Wow, in 24 Stunden fünf Seiten - das artet ja langsam in Arbeit aus, Euch hinterherzulesen - aber macht Spaß Ab und zu kriege ich allerdings auch rote Ohren
Alans Stimme ist auch auf dieser CD zu hören - allerdings habe ich keine Ahnung, in welchem Umfang ..... evtl. bekommt man sie bei anderen Anbietern günstiger.
http://www.weltbild.de/3/15881…olktales-3-audio-cds.html
Ach ja, ich habe auch die Serie mit den Sonnenblumenbildern gefunden
Hallo, Gruß den/der Neuen.
Habe mir heute "Eine sachliche Romanze" gegeben - und versuche mein bestes, es von VHS auf DVD zu kriegen. Sollte ich erfolgreich sein, werde ich es vermelden (falls jemand eine Kopie braucht. Die deutsche Stimme ist allerdings schrecklich. Überhaupt, ich bin ganz ambivalent bei diesem Film. Seltsame Handlung. Man hätte mich warnen sollen. Entsetzliche Zähne, Inzest und Wasserleiche !!!!!!!)
Das Sonnenblumenhemd hatte ich neulich mal in einer ganzen Serie von bekannten Bildern, in die man aber immer dieses selbe Sonnenblumenmotiv gebeamt hatte, gesehen. Daher glaube ich eigentlich nicht, daß es dieses Hemd tatsächlich gibt. Allerdings, zutrauen würde ich es ihm....
Wie heißt es so schön "Ist das Kunst - oder kann das weg?"
Das Foto im Kilt ist bestimmt er. Das Denkmal ist das Albert-Memorial in London. Genau gegenüber von dieser Konzerthalle, wo die Night of the Proms immer statt finden. Habe den Namem vergessen. Aber es ist raffiniert fotografiert. Das ist eine der vier "Ecken", wo wohl die Kolonialstaaten von Großbritannien dargestellt wurden. Ich sollte es wissen - ich habe das Ding damals massenhaft und en detail fotografiert.
Hallo,
seid Ihr bitte so lieb, und schaltet mich frei?
Gruß
Bastet 2712